Im Märkischen Kreis bietet sich am Samstag, 15. November, die Gelegenheit, einige Projekte der Regionale 2025 kennenzulernen – und die Menschen, die sie umsetzen. Die Südwestfalen Agentur organisiert eine Entdeckertour für Interessierte. Mit dem Bus geht es von Lüdenscheid aus nach Halver und Schalksmühle. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 7. November erforderlich.
Im Rahmen der Aktion „Regionale-Gastgeber“ plant die Südwestfalen Agentur erneut eine Entdeckertour. Ziel ist, Interessierten zu zeigen, dass sich an vielen Orten Menschen mit innovativen und kreativen Projekten für die Zukunft Südwestfalens engagieren. Nach der letzten Tour im Kreis Soest, wo Höhlen, Seen und digitale Erlebnisorte auf dem Programm standen, geht es dieses Mal zu drei Orten und Projekten im Märkischen Kreis.
Digitale Bildung trifft Industriecharme
Startpunkt der Tour ist am Samstag, 15. November, um 9 Uhr am Tumo Lüdenscheid. Das Tumo ist ein kostenfreies Lernzentrum für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, das digitale Bildung neu denkt. Von Programmieren über 3D-Design bis hin zu Film, Musik und Robotik können junge Menschen hier eigenständig kreativ und projektorientiert arbeiten.
Wie aus einer alten Industriefläche ein lebendiges Zukunftsquartier werden kann, zeigt der zweite Halt: das Kreativ.Quartier.Wippermann in Halver. Wo früher Maschinen surrten, entstehen Veranstaltungsräume, ein Coworking-Space, Bildungsangebote und vieles mehr.
Dritter Stopp der Entdeckertour ist das Projekt „8Giebel“ in Schalksmühle. Die Gemeinde gestaltet die Kreuzkirche um und nutzt sie mit den Bürgern als Treffpunkte für kulturelle Veranstaltungen und Mitmach-Angebote.
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung bis 7. November
Die Rückkehr nach Lüdenscheid ist gegen 13.30 Uhr geplant. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Phänomenta Lüdenscheid – ein interaktives Mitmach-Museum und Projekt der Regionale 2013 – individuell zu besuchen. Auf Wunsch organisiert die Südwestfalen Agentur kostenlose Tickets für die Teilnehmer.
Die Teilnahme an der Entdeckertour ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen ist allerdings bis zum 7. November 2025 eine Anmeldung erforderlich unter www.regionale-suedwestfalen.com/MKentdecken.
Für Rückfragen steht Felix Liesen, Projektmanager der Regionale 2025, zur Verfügung: per Mail an [email protected].
Die REGIONALE 2025 ist ein Strukturprogramm des Landes NRW. Sie wird aus Mitteln der Städtebauförderung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.












