Die erste Bandwelle rollt auf Lüdenscheid und die Region zu: Am Samstag, 8. November, werden die ersten Bands und Künstler für das Bautz Festival 2026 veröffentlicht, darunter die ersten Headliner für die Hauptbühne. Damit endet dann die Frühbucher-Phase mit den vergünstigten Preisen.
„Wir lassen es wie gewohnt gleich zu Beginn ordentlich krachen“, verspricht Bautz-Boss Phillip Nieland. Unter den zehn ersten Namen sei in jedem Falle „ein nationaler Top-Act, den wir schon länger versuchen nach Lüdenscheid zu holen“. Dass es jetzt geklappt hat, sei der nächste Beleg dafür, dass sich das Open-Air am Nattenberg in der Musikszene einen exzellenten Ruf verdient habe, so Nieland.
Neben einem zweiten Headliner für die Main Stage bringe die erste Welle auch für die drei weiteren Bühnen klangvolle und spannende Namen. Viele weitere sollen in den nächsten Wochen und Monaten folgen. „Wir arbeiten erneut an einem hochklassigen und gewohnt abwechslungsreichen Line-up“, sagt Nieland.
Aktuell und noch bis einschließlich Freitag, 7. November, ist das Early Bautz 2-Tages-Ticket für 74,50 Euro (zzgl. 5 Euro Vorverkaufsgebühr) im „Klein Oho!“-Shop im Stern-Center sowie auf der Bautz-Homepage erhältlich. „Ein echtes Schnäppchen, mit dem wir den Vertrauensvorschuss der Leute belohnen, die ein Ticket kaufen, ohne zu wissen, wer auftritt“, sagt Nieland.
Ab dem 8. November kostet das Wochenend-Ticket sowohl im Laden als auch online 99,50 Euro (plus 5 Euro VVK-Gebühr). Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer laut Nieland „moderaten Erhöhung“ von 10 Euro. „Wir halten die Preise so niedrig wie möglich. Weil aber auch in der Event- und Konzert-Branche alles teurer wird, haben wir auch beim Bautz Festival mit höheren Kosten zu kämpfen und müssen an der Preisschraube drehen“, erklärt Nieland. In den nachfolgenden Ticket-Stufen kosten die Karten dann sukzessiv mehr, kündigen die Organisatoren in einer Pressemitteilung an.
Davon ausgenommen ist das Bautz Camping Ticket: Das kostet auch weiterhin 39,50 Euro (zzgl. 5 Euro VVK-Gebühr) und ist ebenfalls ab dem 8. November erhältlich, allerdings ausschließlich im Online-Ticketshop erhältlich. Das Zwei-Tages-Ticket muss wie gewohnt separat dazu gekauft werden. Auch beim Bautz 2-Tages Ticket für Kinder bis zwölf Jahre bleibt alles beim Alten: Die Karte selbst ist kostenlos. Lediglich die VVK-Gebühr von 5 Euro ist hier jeweils zu entrichten. Die Kinder-Tickets sind ebenfalls ab dem 8. November erhältlich.
Wie in den Vorjahren werden auch bei der sechsten Auflage des Bautz Festivals pro Tag mehr als 10.000 Musik Fans am Nattenberg erwartet.









