Die soziale Stadttour, die die Caritas am 16. September anbietet, soll eine andere Seite von Lüdenscheid zeigen. Eine, die wohl die wenigsten kennen. Im Zuge der Kampagne „„WOHNUNG_LOS! – Überwindung von Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit bis 2030“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe möchten sich die Veranstalter mit jungen Menschen gemeinsam auf den Weg machen.
Ziel sei es, Lüdenscheid aus der Perspektive der Menschen kennenlernen, die kein eigenes Zuhause haben. Begleitet werden die Teilnehmer von dem Tourguide Ulrich Brolle, der als Szeneninsider die wichtigsten Orte eines Wohnungslosen in Lüdenscheid zeigt. „Wir werden außerdem während unserer Tour verschiedene Einrichtungen und Hilfsstellen in Lüdenscheid für Menschen in besonderen Lebenslagen kennenlernen: die Beratungsstelle für Menschen in besonderen Lebenslagen des Caritasverbandes Altena-Lüdenscheid e.V., die drobs Drogenberatung im Märkischen Kreis, das Amalie-Sieveking-Haus, die Tafel Lüdenscheid, Alles. Und Suppe. und die Notunterkunft“, kündigt Mara Tomaszik, Projektleitung youngcaritas im Märkischen Kreis, an.
Interessierte sollen die Möglichkeiten bekommen sich mit dem Thema Wohnungslosigkeit auseinander zu setzen, ihre Fragen stellen zu können, Vorurteile abzubauen und zu erleben, wie sie selbst anderen Menschen in Notlage helfen können. Die Teilnahme ist kostenlos und ab 14 Jahren möglich. Eine Anmeldung ist per Mail an [email protected] oder unter 02351/905 005 erforderlich.
Soziale Stadtour
Freitag, 16. September
Beginn: 15 Uhr
Dauer: Etwa drei bis vier Stunden
Startpunkt: Martinus-Haus, Graf-von-Galen-Straße 6, Lüdenscheid