Es sei ein wirklich großes Glück für sie gewesen, dass sie ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten am 1. September überhaupt im Breckerfelder Rathaus beginnen konnte. Denn eigentlich hatte die Stadtverwaltung bereits einer anderen Bewerberin ihre Zusage erteilt. Nachdem diese sich jedoch kurzfristig „umentschieden“ und der Stadt abgesagt hatte, war das die Chance für Lea Plätz: „Ich wollte nach meinem Abitur sowieso diesen Beruf erlernen und bin froh, dass es jetzt tatsächlich geklappt hat“, sagt die 18-Jährige.
Motivation hat überzeugt
Auch Gabi Allefeld, im Rathaus für das Personalwesen zuständig, und Bürgermeister André Dahlhaus freuen sich, mit der Ennepetalerin eine engagierte Auszubildende „mit viel Potenzial“ für ihre kleine Stadtverwaltung gewonnen zu haben: „Frau Plätz hat ein richtig, richtig gutes Abitur gemacht und uns im Bewerbungsgespräch voll und ganz von ihrer Motivation überzeugt.“
Lea Plätz hat ihr G8-Abitur am Reichenbach-Gymnasium in Ennepetal abgelegt, hieraus ergaben sich auch erste Bezugspunkte zu Breckerfeld: „Ich habe einige Freunde, die hier wohnen.“ An ihrem ersten offiziellen Arbeitstag lernte sie erst einmal alle Verwaltungsmitarbeiter kennen. „Es wird allerdings bestimmt noch einige Wochen dauern, bis ich mir gemerkt habe wer in welchem Büro sitzt“, lacht sie.
Haupt- und Personalamt als erste Station
Sie selbst wird als erste Station ihrer verwaltungsfachlichen Ausbildung im Haupt- und Personalamt „sitzen“ und zudem einmal wöchentlich am Südwestfälischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen eine „dienstbegleitende Unterweisung“ erhalten, erklärt Dahlhaus.
Ab März 2024 werde Lea Plätz die berufsschulische Ausbildung an der Kaufmansschule 1 in Hagen aufnehmen. Innerhalb der Stadtverwaltung Breckerfeld werde sie während ihrer Ausbildungszeit nach dem Haupt- und Personalamt die Kämmerei sowie – voraussichtlich im dritten Ausbildungsjahr – das Ordnungsamt durchlaufen.