Das Gewimmel im Meinerzhagener Stadion war bereits ab 8.30 Uhr groß: Zunächst machten sich die Erstklässler der Grundschule Auf der Wahr bereit, möglichst viele Runden zu laufen. Im Vorfeld war vereinbart worden, dass die Schüler im familiären oder auch im weiteren sozialen Umfeld Sponsoren finden sollten, die bereit wären, pro gelaufener Runde eine bestimmte Summe zu sponsern. Offenbar ein Ansporn für viele Schüler, ihr Bestes zu geben und ordentlich Runden zu drehen. Zwischendurch mussten immer Kontrollstationen angelaufen werden. Hier bekamen die Kinder die Stempel, die ihre Laufleistung belegten.
Im Verlauf des Vormittags wurde das schauerhafte Wetter besser – und damit auch die Laufbedingungen. Die Stadtverwaltung hat das Stadion kostenfrei zur Verfügung gestellt. Stärken und den Durst löschen konnten sich die laufwilligen Kinder mit dem vom Förderkreis bereitgestellten Obst und Wasser. Alle liefen – auch im Regen – nach ihren jeweiligen Möglichkeiten viele Runden – angefeuert von Mitschülern, Lehrern, zahlreichen Eltern und Großeltern.
Schließlich ging es darum, möglichst viel Geld für die Durchführung der Zirkusprojektwoche im September zusammen zu bekommen. „Der Löwenanteil für den Zirkus wird später durch den Kartenverkauf erzielt“, erklärte Peter Clemens, Konrektor der Schule. Denn ohne den Spendenlauf sei die Projektwoche nicht finanzierbar. Und weiter: „Das ganze Projekt kostet etwa 20.000 Euro und alle unsere 370 Schüler werden bei den vier Vorstellungen – jeweils zwei Vorstellung an zwei Tagen mit 500 Zuschauern – aktiv dabei sein.“

„Motivation ist alles“
In der Woche ab dem 11. September werden die Schüler ihre Zirkusnummern proben: Akrobatik, Comedy und Tiernummer stehen auf dem Programm. „Angelernt werden die Schüler von den Zirkuskünstler“, weiß Clemens. „Der letzte Sponsorenlauf, den wir durchgeführt haben, hat mehrere tausend Euro eingebracht. Anscheinend ist Motivation alles“. Die eingeübten Darbietungen quer durch die Zirkuswelt werden die Kinder dann am Donnerstag und Freitag der Projektwoche im September einem große Publikum vorstellen.
„Diese Projektwoche findet alle vier Jahre statt, damit alle Kinder einmal in den Genuss kommen, beim Zirkus mitzumachen“, ergänzt Peter Clemens. Und abschließend: „Alle freuen sich jetzt schon auf die Projektwoche – auch die Lehrkräfte.“
Fotogalerie:


























