Adler Mannheim – Iserlohn Roosters 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)

Die Iserlohn Roosters verlieren ihr Auswärtsspiel bei den Adlern Mannheim vor 10.251 Zuschauern in der SAP-Arena mit 4:1.  Die Gäste boten dem favorisierten Tabellenführer lange Paroli, waren aber letztlich doch chancenlos. Das Team von Cheftrainer Stefan Nyman verloren das fünfte Spiel in Folge. Die Fragen vor der Begegnung: Wie haben die Roosters die dramatische Heimniederlage vom Donnerstag gegen Frankfurt überstanden? Haben sie den Knockout in letzter Sekunde verdaut? Es schien so.

Führung durch Kristian Reichel

Die erste Tormöglichkeit des Spiels hatten die Gäste, die auf den verletzten Taro Jentzsch verzichten mussten, dafür aber Neuzugang Lua Niehus einsetzen konnten. Aber Tyler Boland scheiterte Freistehend an Adler-Goalie Maximilian Franzrep. Für den ersten Eintrag auf die Anzeigetafel sorgten die Gastgeber. Kristian Reichel traf in der 7. Spielminute zum 1:0 für die Adler in Überzahl. Andreas Jenike, der wieder für Hendrik Hane ins Tor der Sauerländer gerückt war, hatte keine Chance. Kyle Woods saß bei den Roosters auf der Strafbank. Die Anfangsphase gehörte den Adlern, aber die Gäste kamen immer besser ins Spiel, hatten sogar einige Einschussmöglichkeiten. Die größte davon hatte Henrik Törnqvist. Es blieb bis zur ersten Drittelpause dennoch bei der verdienten 1:0-Führung der Adler.

Doppelschlag der Adler

Im zweiten Drittel kamen die Roosters besser ins Spiel, standen hinten sicherer und erarbeiteten sich ihrerseits einige gute Tormöglichkeiten. Andreas Jenike erwies sich in dieser Phase als sicherer Rückhalt. In der 36. Minute war aber auch der gute Roosters-Goalie machtlos. Hayden Shaw traf mit einem Weitschuss fast von der blauen Linie zum 2:0 für die Gastgeber. Es kam noch schlimmer für die Sauerländer. 8,5 Sekunden vor dem zweiten Pausentee traf Eric Jonathan Uber mit seinem ersten Saisontor zum 3:0 für die Adler. Das Ergebnis hatte bis Ende des zweiten Spielabschnitts Bestand und ging auch völlig in Ordnung.

Ehrentreffer durch Fischbuch

Zu Beginn des letzten Durchgangs setzte sich Mannheim minutenlang im Drittel der Sauerländer fest. Die Adler wollten den Deckel auf die Begegnung machen. Der Einzige, der ihnen mehrfach dabei im Wege stand, war der gute Andreas Jenike im Iserlohner Tor. Die Roosters ließen auch ihre erste Überzahl ungenutzt, in der hatten sogar die Adler die größten Tormöglichkeiten. Dann völlig überraschend der Treffer für die Gäste. Ausgerechnet der Ex-Mannheimer, Roosters-Kapitän Daniel Fischbuch, traf in der 56. Spielminute zum 1:3. Die Freude währte allerdings nicht lange. Nur eineinhalb Minuten später stellte Adler-Kapitän Marc Michaelis mit seinem Tor zum 4:1 den alten Abstand wieder her.