Iserlohn Roosters – Löwen Frankfurt 3:4 (1:0, 0:2, 2:2)

Die Iserlohn Roosters verlieren auch ihr viertes Spiel in Folge. Auf eigenem Eis unterlagen die Sauerländer den Löwen Frankfurt mit 3:4. Die Sauerländer hatten sich gegen den Tabellenletzten aus Hessen Wiedergutmachung für die Niederlage vom Sonntag in München vorgenommen. Das Team von Cheftrainer Stefan Nyman begann vor 4.518 Zuschauern entsprechend engagiert. Hendrik Hane im Roosters-Tor, der den Vorzug vor Andreas Jenike bekommen hatte, verbrachte anfangs einen geruhsamen Eishockey-Abend, er musste nur selten eingreifen. Das sollte sich im Verlauf des Abends aber noch ändern. Folgerichtig die Führung der Sauerländer. Verteidiger Colin Ugbekile nutzte die erste Überzahl der Iserlohner in der 13. Spielminute zu einem wuchtigen Schlagschuss von der blauen Linie ins Tor der Löwen. Deren Keeper Mirko Pantkowski war chancenslos. Dabei blieb es im anschließend an Höhepunkten armen Drittel.

Hendrik Hane im Roosters-Tor und Verteidiger Robin Norell haben alle Hände voll zu tun um sich der Frankfurter Angriffe zu erwehren.
Foto: Foto: Hendrik Klein

Frankfurt dreht das Spiel

Die Gäste hatten sich beim Pausentee offenbar einiges vorgenommen. Sie kamen wie ausgewechselt aus der Kabine, erarbeiteten sich eine gute Tormöglichkeit nach der anderen. Die Roosters waren sichtlich überrascht. Markus Schweiger war es dann vorbehalten, in der 27. Spielminute den verdienten Ausgleich für die Löwen zu erzielen. Jetzt rückte Hendrik Hane mehr und mehr in den Mittelpunkt. Linus Fröberg drehte mit seinem ersten Saisontor nur zwei Minuten später das Spiel, er traf zum 2:1 für die Gäste. Der Tabellenletzte war jetzt das klar bessere Team. Die Hausherren konnten sich bei ihrem Goalie bedanken, dass es bis zur zweiten Pausensirene bei nur einem Tor Rückstand blieb.

Niederlage 0,4 Sekunden vor Schluss

Die Gastgeber kamen konzentrierter aus der Kabine. Den nächsten Treffer erzielten aber erneut die Gäste. Fabio Kloses Schuss von der blauen Linie wurde in der 45. Spielminute unhaltbar für Hendrik Hane abgefälscht. Die Löwen erhöhten auf 3:1. Sie hatten nur wenig später in Überzahl sogar die Chance, den Deckel drauf zu machen auf die Begegnung. Roosters-Kapitän Daniel Fischbuch brummte auf der Strafbank. In der Schlussphase verstärkten die Hausherren ihre Angriffsbemühungen. Die wurden in der 55. Minute belohnt. Kyle Wood gelang mit seinem ersten Saisontor der Anschlusstreffer zum 2:3. Knapp zwei Minuten vor Schluss nahm Roosters-Coach Stefan Nyman Keeper Hendrik Hane zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Jetzt wurde es dramatisch. 19 Sekunden vor der Schlusssirene traf Eric Cornel zum frenetisch bejubelten 3:3-Ausgleich für die Roosters. Als alle schon an die Verlängerung glaubten, sicherte Matthew Wedman 0,4 Sekunden vor dem Ende mit seinem Tor den Sieg und die drei Punkte für die Löwen.

Für die Roosters geht es am Sonntag um 16.30 Uhr zum Tabellenführer Adler Mannheim