Gut vierzig Unternehmen aus Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis hatten in den Räumlichkeiten der SIHK-Akademie Platz gefunden und warteten mit mehr als 200 Ausbildungsstellen in rund fünfzig verschiedenen Berufen auf geeignete Bewerber.
Gespräche im 10-Minuten-Takt
Viele der jungen Leute, die noch für 2023 einen Ausbildungsplatz suchen, kamen zum Speeddating schon mit fertigen Bewerbungsmappen, andere wollten ihre Unterlagen von den Experten auf Vollständigkeit und Form checken lassen, um dann mit ihren Wunschunternehmen in Kontakt zu treten.
Unterstützt wurden sie vom Organisationsteam der SIHK unter Federführung des Teams „Passgenaue Besetzung“ und ihrer Kooperationspartner.

Gut vorbereitete Besucher
Die ausstellenden Unternehmen freuten sich über das Interesse der jungen Leute: „Viele waren wirklich gut vorbereitet“, hieß es im Verlauf des Tages, andere wollten sich erstmal über die Karrieremöglichkeiten mit einer dualen Ausbildung informieren und nahmen weiterführendes Informationsmaterial mit.
„Das große Interesse der über den Tag verteilt rund 200 Besucher zeigt uns einmal mehr, wie wichtig solche Veranstaltungen in lockerer Atmosphäre sind“, sagte SIHK-Teamleiterin Sandra Schäfer. Der niederschwellige Zugang mache es den Unternehmen wie auch den Ausbildungsplatzsuchenden leicht, einen ersten Kontakt zu knüpfen, der im Nachgang bestenfalls zum gewünschten Ausbildungsplatz führt.
Sandra Schäfer dankte allen beteiligten Unternehmen sowie den Kooperationspartnern der Agentur Mark, Agentur für Arbeit Hagen, EN-Agentur, Jugendberufsagentur, Handwerkskammer Dortmund, Jobcenter Hagen und EN sowie Märkischer Arbeitgeberverband.