Auch wenn es „nicht erst seit Corona“ für kleinere Rummelveranstaltungen wie die Breckerfelder Jakobus-Kirmes schwierig geworden sei, viele und vor allem attraktive Stände und Fahrgeschäfte zu akquirieren, zeigt sich die Stadtverwaltung voller Vorfreude: „Denn nach mehreren Jahren Pause wird es endlich wieder einen ‚Musikexpress‘ in Höhe des Parkplatzes an der Hochstraße geben“, so Ordnungsamtsleiter Andreas Bleck.

Shaker und Twister wieder dabei
In den vergangenen Jahren sei es oft schwierig gewesen, insbesondere den oberen Bereich der Frankfurter Straße zu vermarkten, erklärt Annette Petrick, die beim Ordnungsamt Ansprechpartnerin für ‚Kirmesangelegenheiten‘ ist: „Mit dem Musikexpress als Besuchermagnet ist es einfacher.“ Daneben wird es mit dem ‚Shaker‘, dem ‚Twister‘ und dem obligatorischen ‚Autoscooter‘ drei weitere größere Rummel-Attraktionen geben, zudem drei Fahrgeschäfte speziell für kleinere Kirmesbesucher.
So der Stand jedenfalls am Dienstag, 20. Juli. „Denn aktuell klagen viele Fahrgeschäft-Betreiber und Inhaber von Essensständen einhellig über Personalmangel“, weiß Bürgermeister André Dahlhaus zu berichten. Bedauerlicherweise habe Anfang der Woche ein Budenbesitzer seine Buchung für die kommende Jakobus-Kirmes stornieren müssen, weil er für die vier Tage nicht genügend Mitarbeiter zusammenbekomme. „Wir gehen aber davon aus, dass es beim jetzigen Anmeldestand bleibt“, betont Annette Petrick.
Beteiligung der örtlichen Gastronomie und Vereine
Neben den Fahrgeschäften bietet der Rummelspaß wie immer auch Schieß-, Wurf- oder Los-Stände und natürlich zahlreiche unterschiedliche ‚Trink- und Essbuden‘: „Mit dabei ist auch ein Lángos-Stand“, erwähnt Annette Petrick den angesagten pikanten Snack aus Ungarn. „Ebenso beteiligt sich die heimische Gastronomie mit kulinarischen Angeboten entlang der Frankfurter Straße und Denkmalstraße an den Kirmestagen.“ Auch sind der Stadtsportverband sowie der Förderkreis der Sport- und Freizeitanlage wie immer mit einem Getränkestand dabei.
Live-Musik am Jakobus-Brunnen
Last but not Least runden ein buntes Rahmenprogramm und Live-Musik auf der Bühne am Jakobusbrunnen den Breckerfelder Kirmesspaß ab. „Wir hoffen auf eine fröhlich-friedliche Stimmung und zahlreiche Besucher aus der Umgebung“, so der Bürgermeister. Er selbst freue sich schon darauf, beide Kirchenglocken zu hören, wenn sie – wie seit vielen Jahren – traditionell den Beginn der Jakobus-Kirmes einläuten.
„Breckerfeld im Feuerzauber“
Den Abschluss bildet dann unter dem Motto „Breckerfeld im Feuerzauber“ am Kirmesmontag ein musiksynchrones Feuerwerk, das aus dem Martin-Luther-Park abgefeuert und am besten vom Parkplatz an der „Amigos Tapas Bar“ und vom Ostring aus zu sehen sein wird. „Die Anwohner in Nähe des Abfeuerplatzes erhalten von der Stadtverwaltung in Kürze noch eine schriftliche Mitteilung über Verhaltensregeln während des Feuerwerkes“, so Annette Petrick.
Jakobus-Kirmes Breckerfeld
28. Juli – 31. Juli 2023
Rahmenprogramm
Freitag, 28. Juli
14 – 15 Uhr: Beginn der Kirmes mit Glockengeläut beider Jakobus-Kirchen und „Happy Hour“ (ermäßigte Fahrten für Kinder und Jugendliche in allen Fahrgeschäften)
ab 18 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Fassanstich durch Bürgermeister André Dahlhaus, danach Live-Musik am Jakobus-Brunnen mit der Coverband „Refresh!“ aus Hagen
Samstag, 29. Juli
14.30 – 15.30 Uhr: Tanz-Aufführung des TuS Breckerfeld am Jakobus-Brunnen
16 – 18 Uhr: Der Stelzenläufer, Spaßmacher und Ballonzauberer „Clown Georg“ zu Gast auf der Kirmes (am Jakobus-Brunnen)
19 – 23 Uhr: Live-Musik am Jakobus-Brunnen mit der Band „Flotter Vierer“ aus Schwelm
Sonntag, 30. Juli
13 – 14 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zur Kirmes am Jakobus-Brunnen (bei Regen in der ev. Kirche)
15 – 20 Uhr: Musik mit DJ Tobi am Jakobus-Brunnen
Montag, 31. Juli
19.30 – 23.45 Uhr: Live-Musik am Jakobus-Brunnen mit der Band „New Flame“ aus Breckerfeld/Hagen
23 Uhr: „Breckerfeld im Feuerzauber“ – musiksynchrones Feuerwerk zum Ausklang der Jakobus-Kirmes