Es gibt eine weitere "80er/90er-Party" in Kierspe: Am Samstag, 4. Oktober, wird das Pädagogische Zentrum (PZ) in der Gesamtschule Kierspe ab 20 Uhr zur Zeitkapsel. Für 10 Euro geht's zurück ins vergangene Millennium. Im Februar war die Party in Kierspe ein Publikumserfolg, organisiert und veranstaltet von Disc-Jockey (DJ) Roland Reh. Wer ist der Mann am Mixer? Ein Portrait.
Die Faszination der 1980er und 1990er Jahre lebt weiter. Junge Menschen sind im Jahr 2025 begeistert von der Mode und Aufbruchsstimmung der "wilden 80er und 90er", aus denen Lehrer, Eltern und Großeltern Ungewöhnliches und Staunenswertes zu berichten wissen. Zum besonderen Flair der letzten zwanzig Jahre des vergangenen Millenniums gehört zweifelsohne die Musik. Seit mehr als 40 Jahren veranstaltet der Gummersbacher Roland Reh als DJ "80er/90er-Partys". Immer ausverkauft, immer ein Publikumshit. Auch in Kierspe: Als DJ Roland Reh im Februar 2025 auflegte, war stundenlang Stimmung im ausverkauften PZ.
Gefragt, woran es liegen mag, dass die Partys so beliebt sind, antwortet Roland Reh: "Weil's die beste Musik ist." Die neoliberalen Reformen im Westen der 1980er Jahre ermöglichten ein Gefühl der Freiheit. Die Auflösung des Ostblocks kulminierte mit dem Mauerfall in der Einheit Deutschlands, welche die "Alles-ist-möglich"-Stimmung in die 1990er Jahre übertrug. "So tief würde ich gar nicht gehen", sagt Roland Reh. "Wir waren jung, jeder durfte alles sein, alles ging. Die 80er und 90er waren die besten Jahre und hatten die beste Musik."
Seit seinem 16. Lebensjahr sei er DJ. "Die Musik der 80er Jahre, dieses Nebeneinander von Deutsch und Englisch, Disco und elektronisch - das fand ich total faszinierend", sagt Reh. Er kaufte sich CD über CD. Mit denen arbeitet er auch heute noch am CD-Mixer. "Wenn du Musik machst, die du liebst, brauchst du keine sterile Playlist, die ein Computer runterspielt. Nee! Mit ganz einfachen Mitteln kannst du die Leute begeistern." Er kennt jede seiner CDs, die Interpreten und die Geschichten dahinter. "Ja klar. Weil ich das alles gelebt und geliebt habe und es heute noch lebe und liebe", schwärmt Roland Reh.
Musikwünsche von Fans erfülle er selten: "Die passen nicht immer." Er habe jahrzehntelange Erfahrung darin, die Partystimmung von Höhepunkt zu Höhepunkt zu bringen. "Dann kann ich nicht plötzlich Chris de Burghs "Lady in Red" oder "Power of Love" von Jennifer Rush auflegen." Um das Stimmungsbarometer steigen zu lassen, eigne sich "The Power of Love" von Huey Lewis and the News einfach besser. Rehs Konzept geht auf, seine Partys sind immer ein Hit: "Wenn ich da oben stehe und sehe die Gesichter der Menschen, die tanzen und sich freuen, dann weiß ich, dass ich es richtig mache."
Im Märkischen Kreis lege er gern als DJ auf, besonders in Kierspe: "Hier fühle ich mich wohl. Es gibt eine tolle Zusammenarbeit mit der Stadt, dem Sicherheitsdienst, der Feuerwehr." Die Lage des PZ sei für seine Party ideal. "Und die Leute sind top drauf", lobt Roland Reh. Die wenigsten kämen alleine: "Die Kiersper kommen als Clique, als Verein, als Kegelclub. Um zusammen Spaß zu haben. Um diese Musik wieder zu hören und dazu abzufeiern." In der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen, der Provinzial Versicherung, Sport Engsfeld und dem Fitness-Studio Vitalis habe er zuverlässige Multiplikatoren: Dort sind ab Freitag, 29. August, Eintrittskarten für die "80er/90er Party" erhältlich.
Die 80er/90er Party mit DJ Roland Reh steigt am Samstag, 4. Oktober, um 20 Uhr, im PZ der Gesamtschule Kierspe, Otto-Ruhe-Str. 2, 58566 Kierspe. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 Euro. Tickets gibt es ab Freitag, 29. August, für 10 Euro im Vorverkauf bei der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen, der Provinzial Versicherung Stephan Jatzkowski, bei Sport Engsfeld und im Fitness-Studio Vitalis.