Die SPD im Ennepe-Ruhr-Kreis hat ihr Wahlprogramm unter dem Titel „Für Dich“ vorgestellt und gleichzeitig ihre Kandidaten für die Kreistagswahl benannt. Für den Wahlkreis Ennepetal/Breckerfeld (Wahlbezirk 26) tritt Thorsten Theiler an. Der 55-jährige Unternehmer, verheiratet und Vater zweier Kinder, will seine Erfahrung aus Wirtschaft und Ehrenamt künftig im Kreistag einbringen.
Unternehmer, Geschäftsführer, Ehrenamtler – Thorsten Theiler kennt Verantwortung aus vielen Perspektiven. Zwei Unternehmen hat er gegründet, sieben Jahre lang eine GmbH mit 120 Mitarbeitern geleitet und sich darüber hinaus in Vereinen engagiert. Seit vielen Jahren ist er ehrenamtlich aktiv, unter anderem als Aufsichtsratsvorsitzender des Tibetischen Zentrums Hamburg und als Schatzmeister beim Verein Kinderlachen. Sein Wahlmotto lautet: „Wer hart arbeitet, soll gut leben! Ganz einfach.“ Unter dem Leitsatz „Breckerfeld. Deine Zukunft. Unser Plan“ will er im Kreistag für gute Arbeit, starke Familien und ein lebendiges Miteinander eintreten.
Zusammenhalt ist für ihn dabei ein Schlüsselbegriff. Theiler kündigt an, Bildung, Sport, Kultur und soziale Teilhabe sichern zu wollen – und das ausdrücklich ohne Kürzungen. Familie, Kinder und Vereine bräuchten verlässliche Unterstützung, damit niemand auf der Strecke bleibe. Er will Orte der Begegnung fördern, die Vereinsarbeit erleichtern und Projekte unterstützen, die Menschen generationsübergreifend zusammenbringen. Gleichzeitig stellt er faire und sichere Arbeitsplätze, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Förderung junger Menschen ins Zentrum seiner politischen Arbeit. Ausbildungsplätze sollen im Kreis vermittelt und nachhaltige Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen bevorzugt werden. „Mit meiner Erfahrung als Gründer und langjähriger Geschäftsführer weiß ich, wie man gute Arbeit schafft und wie wir Zukunft im EN-Kreis sichern können“, erklärt er.
Wahlprogramm „Für Dich“
Das Wahlprogramm der SPD Breckerfeld trägt den Titel „Für Dich“ und unterstreicht, dass Politik sich nicht um Macht oder Parteizugehörigkeit drehen dürfe, sondern um das, was die Menschen im Alltag bewegt: ihre Straße, ihr Haus, ihre Familie, ihre Nachbarschaft. „Wir glauben an eine Stadt, die mehr kann. Eine Stadt, die zuhört, versteht und handelt. Eine Stadt, die nicht nur verwaltet, sondern gestaltet. Die nicht stehen bleibt, sondern sich mutig erneuert“, heißt es im Programm. Die Sozialdemokraten stützen sich dabei auf ihre Grundwerte: Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Gleichheit, Demokratie, Nachhaltigkeit und Frieden.
Wohnen
Beim Thema Wohnen will die SPD den sozialen Mietwohnungsbau anstoßen, Mehrgenerationenwohnen fördern und sogenannte Häusertauschmodelle unterstützen. Bebauungshemmnisse sollen abgebaut und städtische Grundstücke für den Wohnungsbau genutzt werden. Zudem sollen Leerstände in der Innenstadt entwickelt werden, um neues Leben in das Zentrum zu bringen. „Breckerfeld braucht mehr Wohnungen, die sich Menschen mit mittlerem und niedrigem Einkommen leisten können, ohne dafür wegziehen zu müssen“, betont die Partei.
Bildung
In der Bildungspolitik setzt die SPD auf die digitale und bauliche Modernisierung der Schulen, die Sicherung eines guten Angebots vor Ort und die sozialverträgliche Gestaltung der Kindergartenbeiträge, mit dem Ziel, sie langfristig vollständig abzuschaffen. Auch die offene Ganztagsbetreuung soll personell und strukturell gestärkt werden. Darüber hinaus will die SPD den Medienentwicklungsplan vorantreiben, Medienkompetenz fördern und Lernangebote für ältere Menschen schaffen.
Pflege & Gesundheit
Die Bereiche Pflege und Gesundheit sollen durch eine verlässliche ärztliche Versorgung gestärkt werden. Dazu gehören Anreize für neue Niederlassungen, der Ausbau wohnortnaher Pflegeangebote und die Verbesserung der Barrierefreiheit. Generationengerechtes Wohnen, E-Health-Lösungen und digitale Gesundheitsangebote sollen in Zukunft eine größere Rolle spielen.
Kultur, Freizeit & Ehrenamt
Im Feld Kultur, Freizeit und Ehrenamt will die SPD die Vereinsarbeit finanziell und organisatorisch stärken, ehrenamtliches Engagement fördern und entlasten sowie öffentliche Treffpunkte und neue Freizeitangebote schaffen. Auch kulturelle Veranstaltungen sollen stärker unterstützt und Jugendbeteiligung ermöglicht werden.
Mobilität
Neben Lösungen für die Innenstadt verspricht die SPD den Erhalt der Straßeninfrastruktur, sichere Schul- und Gehwege, den Ausbau des Radwegenetzes sowie Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr. Bürgerbus-Projekte für die Außenbereiche sollen die Mobilität im ländlichen Raum sichern.
Umwelt & Klima
Breckerfeld soll als Erholungsort weiterentwickelt werden - nachhaltige Bauprojekte, die Förderung von E-Mobilität und Radverkehr. Bürgerwindrad-Projekte sowie Flächenphotovoltaik sind vorgesehen, um den ökologischen Wandel zu unterstützen.
Digitalisierung & Verwaltung
Im Bereich Digitalisierung und Verwaltung plant die SPD den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes, kostenloses WLAN an zentralen Orten, die Einführung einer Stadt-App für Beteiligung und Service sowie die Förderung smarter Lösungen wie E-Ladesäulen. Verwaltungsdienstleistungen sollen umfassend online verfügbar werden. Mit einem Bürgerportal, das auch Beteiligungsplattformen umfasst, will die SPD die Demokratie vor Ort stärken. Darüber hinaus soll ein Stadtentwicklungskonzept entstehen, das Innenstadt und Verkehr gleichermaßen im Blick hat. Auch die Verwaltung selbst soll moderner, krisensicher und umweltfreundlicher arbeiten.
Wirtschaft & Arbeit
Die SPD setzt auf die gezielte Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen, auf Handwerk und Dienstleistungen. Neue Gewerbeflächen sollen mit Augenmaß geplant, nachhaltige und soziale Investitionen unterstützt werden. Co-Working-Spaces und eine Start-up-Kultur sollen für Impulse sorgen. Zudem will die SPD Ausbildungspartnerschaften vor Ort stärken und durch eine Grundstücksvorratspolitik die zukünftige Stadtentwicklung absichern.
Ein starkes Team
Neben Thorsten Theiler nominierte die SPD weitere Kandidaten für die Wahlkreise. Von Werner Frühauf im Wahlkreis 1 über Kirsten Ellinghaus im Wahlkreis 10 bis hin zu Damon Springer im Wahlkreis 14 soll ein geschlossenes Team antreten, das die gesamte Breite der Stadtgesellschaft repräsentiert.
Zum Abschluss ihrer Programmvorstellung machte die SPD deutlich, dass sie mit Entschlossenheit in den Wahlkampf gehe: „Wir wissen, dass vor uns viel Arbeit liegt. Dass wir mit klaren Worten, klugen Ideen und echtem Einsatz überzeugen müssen. Aber wir wissen auch, dass Veränderung möglich ist, wenn man sie gestaltet. Mit Mut, Verlässlichkeit und einem Plan“.