Schon früh stehen die ersten Nachrodt-Wiblingwerder in den Wahlkabinen. „Ich denke, dass es eine hohe Wahlbeteiligung geben wird“, sagte Wahlhelfer Christian Pohlmann. Insgesamt sind in der Gemeinde 4634 Menschen wahlberechtigt. Davon haben 1459 Briefwahl beantragt. 1373 Briefwahlunterlagen sind bereits zurückgekommen. „Das bestätigt den Trend, dass die Briefwahl immer beliebter wird. Bei dieser Wahl waren es 31 Prozent. Bei der Europawahl noch 27 Prozent – und das, obwohl zur Urnenwahl geraten wurde, da der Zeitraum recht knapp war“, erklärt Wahlamtsleiter Benjamin Rottmann, der im Amtshaus die Stellung hält.
Am Jugendzentrum gibt es derweil ein kleines Problem. Ein Auto steht so nah vor der Treppe, dass fülligere Menschen ein Problem haben. Auch mit einer Gehhilfe wird es problematisch. Auch darum wird sich schnellstmöglich seitens der Verwaltung gekümmert. Übrigens: Auch die Polizei zeigt Präsenz und besucht die Wahllokale. Grund dafür gibt es am Morgen nicht. Die Stimmung unter den Wählern sei gut. Lediglich an der Lenneschule gab es eine kleine Diskussion. „Eine Frau war hier falsch und verstand nicht, warum sie dann jetzt nicht trotzdem hier wählen kann. Das sollte doch zentraler organisiert werden“, berichtete Wahlhelferin Ursula Schöllnershans.
Was auffällt: Das Thema Politik ist heißt diskutiert. Vor den Wahllokalen treffen sich die Nachrodt-Wiblingwerder. Wo es sonst um normalen weltlichen Smalltalk geht, ging es nun um politische Inhalte. „Ich habe schon auch das Gefühl, dass die Menschen gut informiert sind. Der Wahlkampf war kurz und knackig. Wer wollte hatte sehr viele Gelegenheiten, sich umfassend zu informieren“, sagte Ursula Schöllnershans.

Einer der frühen Wähler war Matthias Lohmann. Der fraktionslose Ratsherr ist auf das Ergebnis am Abend gespannt. Vor allem die Regierungsbildung werde spannend. Er wählte im Wiblingwerder Gemeindehaus. Die Regierungsbildung ist vor allem für die Wähler entscheidend, die zwar einen Politikwechsel, aber diesen nicht mit der AfD möchten. „Ich habe heute Links gewählt. Zum ersten Mal. Sonst wähle ich SPD. Aber der Scholz ist für mich unwählbar“, sagte eine junge Wählerin vor dem Wahllokal in den Sozialräumen der Lennehalle.
Die Wahlergebnisse werden übrigens am Abend in der Aula der Grundschule Nachrodt präsentiert. Um 18 Uhr beginnt die öffentliche und kostenlose Veranstaltung. Jeder, der Interesse hat, kann dort hinkommen.