Hochbetrieb herrschte am Sonntag beim Tag der offenen Tür von Halvers Feuerwehr, an dem sich auch THW, DRK und Polizei beteiligten. Bei Bilderbuchwetter drängten sich Hunderte von Besuchern auf dem Platz vor und im Gerätehaus Stadtmitte, das für diesen Tag zur Festhalle umfunktioniert worden war.
Drinnen gab es Kaffee und Kuchen, kühle Getränke und gleich nebenan Leckeres vom Schwenkgrill. Außen waren die Einsatzfahrzeuge aufgereiht, und das nicht nur zum Ansehen. Denn die Kinder durften unter Aufsicht sogar im Fahrerhaus Platz nehmen, auf dem Polizei-Motorrad sitzen oder den Rettungswagen des DRK erkunden.
Fotogalerie: Fotos: Martin Büdenbender/LokalDirekt








































Hauptattraktion war die realitätsnah ausgeführte Rettung eines verunfallten Fahrzeughalters, der mit einer hydraulischen Rettungsschere aus seinem Auto befreit wurde. Viel Beifall gab es für diese gelungene Vorführung, aber auch für die Brandschutzübungen, der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Großen Eindruck machten die beiden Demonstrationen von Fettexplosionen auf die Zuschauer, die spätestens jetzt wissen, dass man nicht versuchen darf, brennendes Fett mit Wasser zu löschen.
Für die kleinen Gäste war eine Hüpfburg hinter dem Gerätehaus aufgebaut und drinnen hatte Jörg-Peter Jansen eine Playmobil-Feuerwehrszenerie aufgebaut, die Jung und Alt gleichermaßen faszinierte.