Am Samstagnachmittag legten die Kinder des Schützenvereins Grünetal auf der Wieckmerth mit dem Luftgewehr auf den Styroporvogel an. In einem spannenden Endkampf, der den teilnehmenden Mädchen und Jungen „Herzrasen“ bescherte, spielte am Ende auch der Wind eine entscheidende Rolle. Jolina Willing hatte mit dem 259. Schuss einen Volltreffer gesetzt, doch der Vogel klammerte sich zunächst noch an die Schraube. Dann aber, kurz bevor Konstantin Müller den nächsten Schuss abgeben konnte, flatterte das arg gerupfte Geflügel doch noch herab und die neunjährige Jolina konnte sich als Schützenkönigin feiern lassen. Der ebenfalls neunjährige Konstantin wird sie als Prinzgemahl durch ihr Königinnenjahr begleiten.
Die Insignien schossen folgende Kinder ab: Krone mit dem 77. Schuss Konstantin Müller, Apfel mit dem 88. Schuss Lennox Weichert, Zepter mit dem 100. Schuss erneut Konstantin Müller, linker Flügel mit dem 147. Schuss Jolina Willing, rechter Flügel mit dem 185. Schuss Josephine Groll.
Fotogalerie















Nachtschießen auf den Probevogel
Beim Probevogelschießen der Erwachsenen erwies sich der hölzerne Vogel als zähes Tier. Die Insignien gingen an: Jens Rittinghaus (Krone, 75. Schuss), André Hoffmann (Apfel, 105.), Björn Gödde (Zepter, 292.), David Galmon (rechter Flügel, 899.) und Jens Rittinghaus (linker Flügel, 1016.).
13 Frauen und Männer gingen dann in den Endkampf, in dem sie mit Brenneke-Munition dem Vogel zunächst hart zusetzten. Ein ums andere Mal wurden Wirkungstreffer gesetzt, doch zu Boden ging der Adler nicht. Das Büchsenlicht schwand und die Schießkommission musste für Beleuchtung sorgen. Es dauerte bis nach 22 Uhr, ehe Björn Gödde die mitfiebernden Zuschauer erlöste und den Vogel von der Stange schoss. Insgesamt 1181 Schüsse waren dafür erforderlich.

Nun freuen sich die Grünetaler Schützen auf ihr Schützenfest, das sie vom 8. bis zum 11. Mai im Schützenheim auf der Wieckmerth feiern werden.
Fotogalerie







