Sommerferien - Zeit für die Familie - oder auch für kleine Auszeiten für sich selbst. Aber was tun? LokalDirekt hat einige kostenlose Ausflugstipps zusammengestellt - für alle Daheimgebliebenen, Urlaubs-Rückkehrer und diejenigen, die sich noch eine Weile auf die anstehende Reise freuen dürfen. Heute: ein Spaziergang auf den Spuren der ehemaligen Kleinbahn.
Einst diente sie dem An- und Abtransport von Gütern sowie der Beförderung von Arbeitern. Auf einer Strecke von insgesamt 9,4 Kilometern war sie zwischen Halver und Schalksmühle unterwegs. Die Rede ist von der Sauerländer Kleinbahn Schnurre. Wer sich für die Geschichte der Schnurre interessiert, hat auf einem Spaziergang entlang der ehemaligen Trasse die Gelegenheit, diese zu erkunden.
Los geht's am Schnurrenplatz, unterhalb der Erlöserkirche - dort weist gleich das erste Hinweisschild auf den Wanderweg hin. Geeignet ist dieser übrigens sowohl für Kinderwagen als auch für Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind - bei einer Länge von einem knappen Kilometer ist der Weg eben und größtenteils asphaltiert.

Der Weg führt immer an der Volme entlang. Durch Pflastersteine an vielen Stellen angedeutet: der Verlauf der Schienen, auf denen einst die Kleinbahn fuhr. Die Spurbreite betrug übrigens nur knapp einen Meter.

Entlang der Strecke gibt es allerlei zu entdecken - von den noch recht neuen Wanderbänken bis hin zu verschlungenen Pfaden abseits des Weges.
Dieser endet schließlich auf Höhe der Firma Schalenbach & Hüsmert. Hier findet man auch die zweite Wandertafel, die weitere Informationen über die Schmalspurbahn bereithält. Und nicht nur das: Auf der Tafel sind QR-Codes zu finden, die man ganz einfach mit dem Smartphone scannen kann. Diese führen dann unter anderem auf die Sauerländer Kleinbahn und zu einer Dokumentation über den Eisenbahnverkehr in Altena, Lüdenscheid und Werdohl.

Von dort aus heißt es dann: Umkehren, sofern man nicht an der viel befahrenen Hauptstraße entlang zurück in Richtung Ortskern laufen möchte.
Der Schnurrenweg bietet also keine ausgedehnte Wanderung an - aber durchaus die Möglichkeit für einen Spaziergang oder eine kurze Laufrunde am Sonntagnachmittag.