Die Iserlohn Roosters verloren ihr Auswärtsspiel bei den Kölner Haien mit 4:3 nach Penaltyschießen. Die Sauerländer verspielten dabei vor 10.842 Zuschauern eine 3:0-Führung im letzten Drittel. Das Team von Greg Poss lieferte den Rheinländern in dem Westderby einen beherzten Abwehrkampf und hatte in Keeper Hannibal Weitzmann den Mann des Abends in seinen Reihen. Er hielt 65 Schüsse, die auf sein Gehäuse kamen. Der Sieg der Gastgeber in diesem verrückten Eishockeyspiel ging dennoch völlig in Ordnung.
Köln konnte sein letztes Heimspiel gegen den Tabellenletzten Bietigheim mit 8:1 gewinnen, die Roosters mussten sich in ihrem Spiel den Adlern Mannheim mit 0:3 geschlagen geben. Die erste Begegnung auf eigenem Eis hatten die Sauerländer gegen Köln mit 5:4 gewonnen. An das erste Gastspiel in Köln erinnerten sich die Waldstädter nicht so gerne, es ging mit 1:7 deutlich verloren. Die Vorzeichen waren also klar verteilt.
Im Tor der Roosters stand erneut der Ex-Kölner Hannibal Weitzmann, der den immer noch erkrankten Andreas Jenike ersetzte. Sein Backup war wieder Jonas Neffin. Mit Kapitän Torsten Ankert und Colin Ugbekile standen zwei weitere ehemalige Kölner im Team der Roosters. Für Anthony Rech war Sena Acolatse in die Mannschaft zurückgekehrt. Dem gelang in der 4. Spielminute mit einem gewaltigen Schlagschuss von der blauen Linie die überraschende 1:0-Führung für die Iserlohner. Es war sein drittes Saisontor.
Köln brauchte etwas, um ins Spiel zu kommen. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Drittel, mit leichten Vorteilen für die Haie. Bis zum ersten Pausentee blieb es bei der knappen Führung der Gäste. Das war nicht zuletzt das Verdienst von Hannibal Weitzmann, der einen Sahnetag erwischt hatte.
Im zweiten Durchgang waren die Haie das klar bessere Team. Aber die defensiv starken Roosters blockten die meisten Schüsse und hatten einen Rückhalt in ihrem Keeper. Eigene Angriffe der Sauerländer hatten Seltenheitswert. Dann doch wie aus heiterem Himmel das zweite Tor für die Gäste. Der Ex-Kölner Colin Ugbekile nutzt 41 Sekunden vor der zweiten Drittelpause einen Abstauber zum 2:0 für die Sauerländer. Die Zuschauer rieben sich verwundert die Augen.
Die Haie starteten mit einem Postentreffen in den letzten Durchgang. Sie blieben weiter spielbestimmend und erarbeiteten sich zahlreiche Tormöglichkeiten. Die Roosters nutzten in der 49. Spielminute sogar eine Überzahl zum 3:0. Louis-Marc Aubry saß in der Kühlbox. Da nahm sich Roosters-Verteidiger Tim Bender ein Herz und hämmert den Puck Haie-Keeper Mirko Pantkowski durch dessen Schoner. Völlig verkehrte Welt in Köln. 6:5 Spielern auf dem Eis vorbehalten. Christopher Brown traf noch einmal den Pfosten, das war es dann in der regulären Spielzeit.
In der Verlängerung hatten beiden Teams mehrfach die Möglichkeit, das Spiel zu entscheiden. Das anschließende Penaltyschießen ging an die Haie. Andreas Thuresson und Landon Ferraro trafen für Köln, Kaspars Daugavins und Sena Acolatse verschossen für die Roosters. Die Sauerländer rutschen auf Tabellenplatz 12 ab.