Straubing Tigers – Iserlohn Roosters 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)   

 

Wieder gut gespielt, aber wieder verloren. Die Iserlohn Roosters unterliegen den Straubing Tigers vor 5.190 Zuschauern mit 2:0 und verlieren ihr zweites Auswärtsspiel in Folge trotz guter Leistung. Dabei waren die Sauerländer waren durchaus zuversichtlich an den Pulverturm nach Straubing gefahren. Grund dafür war die gute Leistung beim Auswärtsspiel in Köln. Die Aufgabe war dennoch schwer genug. Die Tigers hatten bisher alle fünf Heimspiele der Saison gewonnen, der Pulverturm ist in dieser Saison eine Festung. Im Tor vertraute Roosters-Chefcoach Stefan Nyman Andreas Jenike, Stürmer Taro Jentzsch war nach überstandener Verletzung wieder ins Team gerückt. 

Torloses erstes Drittel 

Die Gäste starteten engagiert in die Partie, hielten gegen den Tabellenzweiten gut mit. Sie hatten durch Tyler Boland sogar die beste Tormöglichkeit in der Anfangsphase. Die Sauerländer hatten auch die erste Überzahl, ließen die aber ungenutzt. Auch die Gastgeber machten es nicht besser. Sie ließen sogar eine fünfminütige Überzahl ohne Treffer verstreichen, als Macoy Erkamps für die Iserlohner in der Kühlbox saß. Wenige Sekunden vor der ersten Pausensirene wurde den Tigers von den Schiedsrichtern nach Videobeweis ein Treffer wieder aberkannt. So blieb es beim 0:0 nach zwanzig Minuten. 

Roosters Cheftrainer Stefan Nyman nahm kurz vor Schluss Keeper Andreas Jenike zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis.
Foto: Hendrik Klein / LokalDirekt | Archiv

Führung durch Alex Green 

Auch ins zweite Drittel starten die Roosters gut. Das erste Tor erzielen aber die favorisierten Hausherren. Alex Green traf in der 25. Spielminute zur 1:0-Führung für die Gastgeber. Wenig später haben die Sauerländer bei einem Spieler mehr auf dem Eis die Möglichkeit zur schnellen Antwort, ließen sie aber ungenutzt. Die Roosters boten ein gutes Auswärtsspiel. Sie setzten sich sogar zeitweise im Drittel der Tigers fest. Weitere Treffer fielen nicht, es blieb bis zum zweiten Pausentee bei der knappen Straubinger Führung. 

 Vorentscheidung durch Nicholas Halloran 

Ins letzte Drittel startete der Tabellenzweite besser. Roosters-Keeper Andreas Jenike rückte mehr in den Mittelpunkt, aber die Gäste blieben durch Konter selbst durchaus gefährlich. Jetzt lebte das Spiel von der Spannung. Für die Vorentscheidung sorgte Nicholas Halloran in der 53. Minute. Er schloss eine schöne Einzelleistung zum 2:0 ab. Zwei Minuten vor der Schlusssirene nahm Roosters-Coach Stefan Nyman Keeper Andreas Jenike zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Am Ergebnis änderte das nichts mehr. 

Am Sonntag um 14:00 Uhr empfangen die Roosters den Deutschen Meister Eisbären Berlin in der Balver-Zinn-Arena am Seilersee.