Die Iserlohn Roosters starteten mit einem verdienten Sieg in ihre 26. DEL-Saison. Die Sauerländer gewannen beim Hauptrunden-Ersten der vergangenen Saison, dem ERC Ingolstadt, mit 3:2. Das Team des neuen Cheftrainers Stefan Nyman, das auf zehn Positionen verändert worden war, zeigte vor 3.780 Zuschauern eine klasse Leistung und entführte verdient alle drei Punkte aus der Saturn-Arena.
Das war ein anderes Team als das, das in der Vorsaison alle vier Begegnungen gegen Ingolstadt verloren hatte und in jedem dieser Spiele fünf Gegentore kassierte. Im Tor der Roosters vertraute Cheftrainer Stefan Nyman auf Andreas Jenike.
Die Iserlohner erwischten einen guten Start, erarbeiteten sich gleich gute Tormöglichkeiten. Sie hatten allerdings auch Glück bei einem Lattentreffer der Gastgeber. Das erste Tor erzielten die Gäste. Kapitän Daniel Fischbuch nutzte in der 14. Spielminute einen Abpraller und ein anschließendes gutes Zuspiel von Eric Cornel. Die Führung der Gäste war verdient. Fischbuch hatte zwei Minuten später sogar die Möglichkeit zum 2:0. Jetzt wurden die Panther aktiver, Roosters-Keeper Andreas Jenike musste mehrfach beherzt zugreifen. Die Roosters überstanden ihre erste Unterzahl und gingen mit einer knappen Führung in die erste Pause.
Das zweite Drittel begannen die Sauerländer in Unterzahl, Julian Napravnik saß in der Kühlbox. Das hatte Folgen. Riley Barber traf in der 22. Spielminute zum 1:1-Ausgleich. Im Anschluss ließen die Iserlohner drei gute Einschussmöglichkeiten ungenutzt. Ingolstadt machte das besser. Riley Sheen erzielte in der 25. Spielminute das 2:1 für die Gastgeber; das Spiel war gedreht. In der Folge entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Zwingende Tormöglichkeiten blieben zunächst noch Mangelware. Gegen Ende des zweiten Durchgangs wurden die Gastgeber stärker. Aber genau in deren Drangperiode schloss Roosters-Verteidiger Colin Ugbekile per Konter nach einem Fehler der Ingolstädter Defensive in der 40. Spielminute in Stürmer-Manier zum 2:2 ab. So ging es zum zweiten Pausentee.
Blitzstart ins letzte Drittel
Im letzten Drittel erwischten die Sauerländer einen Blitzstart. Tyler Boland brachte sein Team nach nur 45 gespielten Sekunden mit seinem 3:2 wieder in Führung. Eirik Salsten, Daniel Fischbuch und Christian Thomas verpassten es bei ihren Großchancen in der Folge, die Führung auszubauen. Aber auch die Hausherren ließen gute Einschussmöglichkeiten ungenutzt oder scheiterten am ausgezeichneten Andreas Jenike. Zweieinhalb Minuten vor dem Ende nahm ERC-Coach Mark French Torhüter Devin Williams zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Es nutzte nichts mehr. Die Roosters verdienten sich die drei Punkte.
Weiter geht es für die Sauerländer am Sonntag, 14. September, um 16.30 Uhr in der Balver-Zinn-Arena gegen die Schwenninger Wild Wings.