Nach sechs Siegen in sieben Vorbereitungsspielen mit zwei Turniersiegen als Höhepunkte, gehen die Iserlohn Roosters zuversichtlich in die neue Saison der PENNY DEL.
Nachdem die Sauerländer in den vergangenen beiden Spielzeiten die Abstiegssorgen drückten, erhoffen sie sich in der neuen Saison ein besseres Abschneiden. Die Iserlohn Roosters gehen in ihre insgesamt 26. Spielzeit in der höchsten Deutschen Spielklasse. Nach Tabellenplatz zwölf darf es für die Kufenflitzer vom Seilersee in der kommenden Spielzeit auch gerne mal wieder etwas mehr sein.
„Müssen unsere Hausaufgaben machen“
"Ich bin allerdings kein Freund von irgendwelchen konkreten Zielen. Wichtig ist, dass wir bei den Dingen, die wir in der Hand haben, unsere Hausaufgaben machen, dann können wir stabil in dieser Liga bestehen. Das ist unser Ziel", betont Roosters-Sportdirektor Franz David Fritzmeier in einer Mitteilung der Sauerländer.

Start Freitag in Ingolstadt
Den Auftakt in die PENNY DEL-Spielzeit 2025/2026 bestreiten die Roosters am Freitag, 12. September, auswärts beim ERC Ingolstadt. Die Panther waren in der vergangenen Spielzeit Sieger nach den 52 Spielen in der Hauptrunde. Zwei Tage später folgt um 16:30 Uhr das erste Heimspiel gegen die Schwenninger Wild Wings. „Beide Gegner sind stark besetzt und haben sich gut entwickelt“, so Fritzmeier. „Wir freuen uns aber insbesondere auf unsere fantastischen Fans, mit deren Unterstützung wir zusätzliche Energie für diese Duelle haben werden.“
Nyman sieht Team gut gerüstet
Der neue Cheftrainer Stefan Nyman, der zuvor in der schwedischen SHL tätig war, sieht die Mannschaft gut gerüstet: „Wir haben uns in der Vorbereitung verschiedensten Herausforderungen gestellt und wissen, woran wir weiterarbeiten müssen. Spieler und Trainerteam haben alles gegeben, um bestmöglich auf den Saisonstart vorbereitet zu sein. Wir sind sehr zufrieden, es kann losgehen."

Daniel Fischbuch neuer Kapitän
Kapitän der Roosters wird in der kommenden Saison Neuzugang Daniel Fischbuch sein, wie der Verein jetzt bekanntgab. "Das ist für mich eine riesige Ehre. Für mich war von Anfang an klar, dass ich hier Verantwortung übernehmen will, und ich freue mich sehr darüber, dass die Verantwortlichen mir dieses Vertrauen schenken", sagt der WM-Silbermedaillengewinner von 2023.

Deutsche Leistungsträger
Neben Fischbuch gelang es Fritzmeier auch, einen Kader zusammenzustellen, der in der kommenden Spielzeit vermehrt auf deutsche Leistungsträger setzen wird: Außer Fischbuch, der in der Vorbereitung bereits als Top-Scorer in Erscheinung trat, soll auch Julian Napravnik, der vom Ligakonkurrenten aus Frankfurt kam, für Tore sorgen. Dazu kommen mit Taro Jentzsch und Verteidiger Colin Ugbekile zwei Leistungsträger der vergangenen Saison, die bereits Länderspiele für Deutschland absolviert haben.