Im Café Breddermann kamen alle fleißigen Radfahrer zusammen, um sich ihre verdienten Preise abzuholen und einen netten Abend zu verbringen.

Am Freitag, 12. September, war das Café Breddermann gut gefüllt. Über 40 Besucher, die alle eins gemeinsam hatten: Sie waren im Mai und Juni fleißig dabei, der Umwelt etwas Gutes zu tun. Die Aktion „Stadtradeln“, die es weltweit gibt, zielt darauf ab, dass mehr Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden als mit dem Auto.

Die 78 angemeldeten und aktiven Schalksmühler schafften es dabei auf den 2.060. Platz von 3.010. Jorge Rodriguez, zweiter Vorsitzender des Schalksmühler Stadtmarketings, und Bernd-Martin Leonidas, Mitarbeiter der Verwaltung und Bindeglied zum Stadtmarketing, freuten sich über die rege Beteiligung. Als Zeichen der Dankbarkeit und um den Radlern etwas zurückzugeben, wurde auch eine Verlosung vorbereitet. Zu gewinnen gab es ein Buch über Radtouren, einen Fahrradrucksack und zwei von der Gemeinde gestiftete Eintrittskarten zu einer Kulturveranstaltung. Außerdem gab es für jeden ein kühles Getränk und eine Wurst vom Grill.

Auch ein Ausblick aufs kommende Jahr wurde gegeben: 2026 wird das Stadtradeln wieder über Pfingsten und Fronleichnam stattfinden, also vom 25. Mai bis 14. Juni.

Folgende Preise wurden an diesem Abend verteilt:

Ehrung Einzelfahrer

  1. Wolfgang Fechner – 1.506 km
  2. Sascha Voigt – 1.483 km
  3. Jakob Wilms – 956 km

Teamwertung

  1. Team „Schoppe Gaul“ – 3.460 km
  2. Team „Die glorreichen Vier“ – 2.085 km
  3. Team „Team W“ – 1.742 km

Bester Kilometerschnitt pro Kopf

  1. Team „Radhaus“ – 556,8 km
  2. Team „Team W“ – 348,6 km
  3. Team „Die glorreichen Vier“ – 297,9 km

Sonderpreis Jugend
Dieser Sonderpreis geht an die Primus-Schule Schalksmühle. Mit 16 aktiven Teilnehmern wurden in 183 Fahrten 1.453 km zurückgelegt.