Lauwarmer Zucchini-Hühnchen-Salat mit Basilikumpesto
Zutaten für zirka 4 Portionen
- 2 Zucchini
- 40 g frisches Basilikum
- 1 Zitrone
- 400 g Hähnchenbrustfilet
- 80 g getrocknete Tomaten in Öl
- 60 g Parmesan
- 12 EL Olivenöl
- 2 Zehen frischer Knoblauch
- 2 TL Gewürzmischung ‚Italienische Kräuter‘
- Salz
- Pfeffer

Zubereitung Fleisch & Zucchini
- Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden.
- 4 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und ca. 5 Minuten braten.
- Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen.
- Aus der Pfanne nehmen und in einer Schüssel ruhen lassen.

- Zucchini waschen, längs halbieren und in Scheiben schneiden.
- In die noch heiße Pfanne mit dem Bratenfett geben und ca. 3 Minuten braten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und zum Fleisch in die Schüssel geben.

Zubereitung Pesto:
- Getrocknete Tomaten in kleine Stücke schneiden.
- Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
- Knoblauch schälen und fein hacken.
- Zitrone halbieren und Saft auspressen.
- Parmesan reiben.

- Tomaten, Basilikum, Knoblauch, Parmesan und Zitronensaft mit 8 EL Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer mit einem elektrischen Mixer oder Pürierstab fein pürieren.
Anrichten & Abwandlungen
‚Klassisch‘ wird das Pesto über den noch warmen Zucchini-Hähnchen-Mix gegeben und lauwarm als Salat gegessen. Wer mag, kann auch Baguette- oder Ciabatta-Brot dazu reichen.
Als Mittagsmahlzeit zum Sattwerden schmecken auch Nudeln oder Reis sehr gut dazu, und zwar sowohl warm als auch – wie ein ’normaler‘ Nudel- oder Reissalat – kalt.
Vegetarier können zudem das Hähnchenfleisch problemlos durch Gemüse ersetzen. Je nach Gusto einfach 3-4 Zucchini mehr verwenden oder andere Gemüsesorten wie zum Beispiel Auberginen, Paprika, oder Pilze nehmen. In Summe sollten es dann etwa 750 bis 900 Gramm Gemüse für das im Rezept beschriebene Pesto sein.

Solo fürs Pesto
Apropos Pesto: Dieses ist ein richtiger Allrounder. Denn es lässt sich ebenso gut ’solo‘ (also ohne Huhn und Zucchini) für Pastagerichte verwenden wie auch als Brotaufstrich. Dünn auf eine Scheibe geröstetes Landbrot gestrichen und mit Tomatenscheiben belegt, ergibt sich ein schneller, herzhafter Snack. Auch als Dip zu gegrilltem Gemüse wie Auberginen und (unmariniertem) Rind- oder Hähnchenfleisch passt das Basilikum-Parmesan-Pesto.
Und wer’s mal abseits vom ‚klassischen‘ Burger möchte: Mit dem Pesto, etwas Rucola, Tomatenscheiben und Mozzarella lässt sich im Handumdrehen beispielsweise auch einmal ein ‚Italian Burger‘ anbieten.
LokalDirekt wünscht viel Spaß beim Nachkochen und Ausprobieren – und natürlich guten Appetit!