Das Prädikat „Familienfreundliches Unternehmen“ wird vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf Märkische Region in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr und weiteren Partnern vergeben. Zum Standard in den zertifizierten Unternehmen gehören verschiedenste Modelle flexibler Arbeitszeiten oder Home-Office-Lösungen sowie eine Vielzahl zusätzlicher Leistungen wie Betriebskitas oder spezielle Beratungsangebote. Mütter und Väter werden während der Elternzeit systematisch eingebunden und bleiben so über die betrieblichen Entwicklungen auf dem Laufenden. Der sukzessive Wiedereinstieg nach der Elternzeit oder einer Angehörigenpflege ist in fast allen Fällen möglich.
Ansprechpartner für Unternehmen
Unternehmen, die Interesse an der Zertifizierung für 2025 haben, können sich bis zum 31. Januar 2025 anmelden. Die offizielle Auszeichnung erfolgt im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Donnerstag, 26. Juni 2025, in Hagen. Für weitere Infos und für die Bewerbung stehen Michaela Kalemos von der Agentur Mark GmbH, Tel. 02331/4887843, E-Mail: [email protected] und Brigitte Drees von der EN-Agentur, Tel. 0176/43692559, E-Mail: [email protected], als Ansprechpartnerinnen bereit.
Stichwort Prädikat
Das Kompetenzzentrum vergibt das Prädikat mit Unterstützung der Agentur, der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr, des Märkischen Arbeitgeberverbands und der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer (SIHK) zu Hagen. Weitere Partner aus der Region sind Arbeitsagenturen, Gewerkschaften, Verbände, die Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammern sowie das Jobcenter EN. Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.