„Uns ist es sehr wichtig, dass die Schüler den Umgang mit Finanzen lernen und wirdiesbezüglich ihre Bildung stärken“, erklärt Sina Berges, die in der Marketingabteilung der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen tätig ist. „Dafür ist es ganz wichtig, dass die aktuellen Nachrichten im Blick behalten werden. Dennoch bleibt es in vielen Fällen aber eine Glückssache.“
In den vergangenen Monaten waren Tesla, Rheinmetall und Nvidia die umsatzstärksten Weltpapiere im Spiel. Das lag insbesondere an der US-Präsidentschaftswahl, so Sina Berges.
Die Gewinner
90 Teams des Evangelischen Gymnasiums und der Rothensteinschule in Meinerzhagen sowie der Gesamtschule in Kierspe traten gegeneinander an. Das Team ‚F.F‘ am evangelischen Gymnasium belegte den ersten Platz und gewann 250 Euro – insgesamt standen sie am Ende bei einem fiktiven Depotgesamtwert von über 63.000 Euro. Der Startbetrag lag bei 50.000 Euro.
Das Team ‚Wgamblerss‘ holte sich den ersten Platz an der Gesamtschule, erreichte damit aber nur den dritten Platz in der Gesamtwertung der Kiersper- und Meinerzhagener Schulen. Für sie gab es trotzdem 100 Euro, weil sie am Ende bei einem Gesamtwert von über 58.500 Euro standen und so 8500 Euro Gewinn erzielten.
Direkt dahinter stand das Team ‚Quaso‘ (auch Gesamtschule), die mehr als 6700 Euro erwirtschafteten und so als insgesamt vierter Platz 50 Euro als Belohnung geschenkt bekommen haben.
Zuletzt stellte der didaktische Koordinator der Gesamtschule, Alican Sevim, klar, dass sich die Schüler bei dem Umgang mit Aktien auch moralische Fragen stellen sollten. „Möchte ich wirklich Rheinmetall oder Tesla unterstützen? Will ich jetzt ausgerechnet diese Aktie kaufen, anstelle einer nachhaltigeren Option?“, gab Sevim, den Schülern als Denkanstoß mit auf den Weg.
Zahlen zum Planspiel Börse:
- Insgesamt nahmen 113.165 Teilnehmer in 49.251 Teams teil.
- Die Teilnehmenden kommen überwiegend aus Europa (Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Italien und Österreich) und einige sogar aus Übersee (zum Beispiel Lateinamerika).
- In den 16 Wochen des Börsenspiels wurden über fünf Milliarden Euro umgesetzt und fast eineinhalb Millionen Kauf- und Verkaufsorders durchgeführt.
Das Planspiel ist nicht nur für Schüler gedacht, sondern auch für Studenten, Azubis und junge Erwachsene. Wer selber am Planspiel teilnehmen möchte, sollte sich den 15. September merken, denn dann beginnt die Registrierung für den Wettbewerb – am 1. Oktober geht’s dann offiziell los.
Weitere Informationen gibt es auf www.planspiel-boerse.de.