Das traditionelle Sommerfest der Herpine lockte am Samstag, 29. August, rund 500 Besucher in das Waldfreibad. Diesmal wartete die Veranstaltung mit einem besonderen Höhepunkt auf: Die Olympia-Stars Julius Brink und Oliver Stamm standen auf dem Beachvolleyballfeld und begeisterten das Publikum mit Training, Show und Spielfreude.

Schon am Vormittag hatten die Gäste die Gelegenheit, mit den beiden Profis zu trainieren. Schüler des AFG und der Humboldtschule, Mitglieder Halveraner Vereine und spontane Badegäste nutzten die Chance, den Sportlern hautnah zu begegnen. „Ein Highlight für Halver – das hat es bis jetzt noch nicht gegeben“, freut sich Dieter Peukert, Mitglied des Freundeskreises der Herpine. Beide Spieler konnten durch Freddy Stein (Aktivital) und Simon Thienel engagiert werden.

Am Nachmittag folgte das Show-Match der beiden Stars gegen ein ausgewähltes Team des Fitnessstudios Aktivital. Über drei Sätze hinweg – ergänzt um einen zusätzlichen Durchgang „für den Spaß“ – zeigten Brink und Stamm ihr Können und entschieden das Duell am Ende mit 3:1 für sich.

Auch abseits des Volleyballfeldes war das Fest abwechslungsreich gestaltet. Für kulinarische Genüsse sorgten eine reichhaltige Kuchentheke, ein Grillstand mit Thüringer Würstchen und Kartoffelsalat, frisches Fassbier der Vormann-Brauerei sowie eine Cocktailbar. Neben zahlreichen Kuchenspenden von Vereinsmitgliedern und der Bäckerei Krems trug auch das Tortenatelier zum Fest bei. „Es ist uns ein persönliches Bedürfnis, dazu beizutragen und das Waldfreibad Herpine zu unterstützen, denn viele Freibadbesucher sind auch unsere Kunden und Gäste“, so Stefanus Gallus, Konditormeister.

Auch die heimische Band „Soulmate“ sorgte mit Rock- und Popklassikern wie „The Best“ von Tina Turner und „Auf uns“ von Andreas Bourani für ausgelassene Stimmung.

Die jüngsten Besucher vergnügten sich bei einem Spielenachmittag rund ums Becken. Besonders spannend wurde es beim Wettrutschen, bei dem eine elektronische Zeiterfassung für professionelle Bedingungen sorgte. Insgesamt 17 Kinder nahmen teil. Siegerin wurde Elaida mit 9,89 Sekunden, dicht gefolgt von Neela mit 10,64 Sekunden und Trijana mit 10,75 Sekunden. Auch die Jüngsten zeigten Mut: Der vierjährige Oskar meisterte die Strecke in 13,68 Sekunden. Am Ende durfte sich jedes Kind über einen Preis freuen – die Erstplatzierten erhielten Bücher, alle anderen Pommes-Gutscheine für die Herpine. „Da hat jeder etwas bekommen“, so Peukert.

Auch organisatorisch zeigte sich das Fest bestens aufgestellt. Ein kostenloser Shuttle-Service des Omnibusbetriebs Busch verband im engen Takt das Rathaus, den Kulturbahnhof und die Herpine und wurde von den Gästen rege genutzt.

Die Saisonbilanz des Freibads fällt trotz eines wetterbedingt schwachen Starts positiv aus. Bisher wurden rund 40.000 Badegäste gezählt, etwa 60 Prozent davon aus Städten wie Dortmund, Köln oder Düsseldorf. „Bleibt das Wetter auch im September stabil, so haben wir zunächst weiter geöffnet“, so Philipp Hutt, Geschäftsführer der Herpine.

Ein besonderer Dank gilt auch den rund 50 Mitgliedern des Freundeskreises der Herpine Halver, die das Fest seit Jahresbeginn vorbereitet haben und maßgeblich zum Gelingen beitrugen.