Das beliebte Sommer-Spielangebot "Jugz-BoX" der Stadt Kierspe hat begonnen. Von jetzt an bis Donnerstag, 28. August, wartet das blaue Spielmobil an jedem Montagnachmittag im Calisthenics Park in Rönsahl, an jedem Mittwoch- und Donnerstagnachmittag im Volme-Freizeitpark auf Kinder, die draußen spielen möchten.
Spielgeräte werden an jedem Haltepunkt bereitgestellt. Das Angebot wird jeweils von 15 bis 18.30 Uhr betreut und ist kostenlos. Es könnte ausgeweitet werden, wenn sich geeignete Freiwillige fänden.
Zwei Jungen, die sich kaum kennen, spielen im Volme-Freizeitpark Räuber und Gendarm. Ein Mädchen läuft mit der Mutter zum Sandkasten. Da nähert sich der blaue Streetbully des Teams Streetwork, das Spielmobil des Jugendzentrums der Stadt Kierspe. Zwei Männer laden vor den staunenden Kindern Spielgeräte und Spielzeuge aus, die ideal sind, um draußen zu spielen.
Der Leiter des Jugendzentrums, Christian Schwanke, interpretiert die begehrlichen Blicke der Jungs richtig: "Ihr könnt euch jedes Spielzeug nehmen und damit spielen. Wenn ihr keine Lust mehr darauf habt, bringt ihr es einfach hierher zurück", erklärt er. Sein Mitarbeiter Deniz absolviert den Bundesfreiwilligendienst als Helfer im Jugendzentrum und erklärt den Kindern, wie man beim Bogenschießen mit den Saugnapf-Pfeilen und langen Bögen umgeht.
Die ersten Pfeile landen im Gras neben der Volme, bald treffen sie ins Zentrum der Zielscheibe. Derweil veranstaltet das Mutter-Tochter-Duo einen Eierlauf um den Park. Kurz darauf vergnügen sie sich mit einem Wurfspiel. Dann animiert die Mutter das Kind, mit einem anderen Mädchen zu spielen, das mit dem Roller zum Freizeitpark gekommen ist. Ein Zeitfahren mit Rollern oder das Erkunden des Volmebaches und seiner Krebse stehen zur Wahl.
Christian Schwanke erklärt: "Dieses Spielmobil-Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Eltern. Sie können spielen, toben oder chillen. Alles ist kostenfrei, ohne Altersgrenze und ohne Anmeldung." Er und Deniz betreuen nicht nur, sondern sind auch Ansprechpartner, wenn Gesprächsbedarf besteht.
Das Angebot gelte für Eltern, die sich Sorgen um ihr Kind machen, genauso wie für Kinder und ihre kleinen und großen Sorgen und Freuden. Während die Mütter ins Gespräch kommen, sinniert Christian Schanke über die Frage, was er sich wünschen würde, wenn es um das Angebot des Spielmobils geht: "Wir machen das jetzt zum dritten Mal und es wird sehr gut angenommen. Manche Eltern und Kinder fragen, warum wir das Spielmobil nicht am Wochenende anbieten. Das geht momentan leider nicht. Es bindet ziemlich viele Ressourcen und die haben wir einfach nicht."
Über die Ehrenamtsbörse sei möglicherweise etwas zu machen, aber: "Dabei kommt es natürlich auf die Vorkenntnisse und Qualifikationen der Leute an." Er sei offen für Vorschläge, sagt Christian Schwanke. Für Rückfragen und Info stehen Christian Schwanke vom Team Streetwork unter 02359 / 661-259 und Maria Tissen 02269 / 92 70 43 zur Verfügung.