Manege frei! hieß es an der Grundschule Hallenschule. Höhepunkt der Zirkus-Projektwoche waren am Freitag und Samstag (26. und 27. September) Vorstellungen der Kinder im Zirkuszelt auf dem Schulhof. Vor begeisterten Eltern, Großeltern, Freunden und Bekannten zeigten die Mädchen und Jungen, was sie in nur wenigen Tagen gelernt hatten.

Der Projektzirkus Proscho hatte in der vergangenen Woche sein Zelt an der Hallenschule aufgestellt. Unter Anleitung der professionellen Artisten, die sich allesamt aus der Familie Maatz rekrutieren, übten die Kinder verschiedene Disziplinen ein. Dazu gehören Akrobatik, Seiltanz, Trapez, Hula-Hoop und Weinglasbalance. Auch eine muntere Clownstruppe stürmte die Manege, sehr zum Vergnügen des Publikums. Die Erstklässler sorgten mit ihrer Raubtiernummer für Beifallsstürme.

Das Zirkusprojekt bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen Einblick in die schillernde Zirkuswelt, sondern auch die Gelegenheit, ihre eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennenzulernen und notfalls auch zu überwinden. In der ungezwungenen Zirkusumgebung werden Fähigkeiten und Talente entdeckt und gefördert, die im alltäglichen Leben nur schwer zum Vorschein kommen würden.

Die Zirkusprojektwoche an der Hallenschule wurde durch den Förderverein, die Firma Seissenschmidt und den Rotary Club finanziell unterstützt.