Am Sonntag, 12. Oktober, führten der Löschzug Werdohl-Stadtmitte und die Löschgruppe Ohle eine gemeinsame Übung durch. Insgesamt waren 32 Einsatzkräfte am realistisch gestalteten Szenario beteiligt.
Angenommen wurden zwei schwere Verkehrsunfälle. Eines der Fahrzeuge lag auf der Seite, drei Personen wurden darin eingeklemmt. Ein weiteres Fahrzeug fuhr frontal auf einen parkenden LKW auf; auch hier mussten zwei Personen befreit werden. Beim Aufprall wurde ein Kind aus dem Fahrzeug geschleudert und galt zunächst als vermisst.

Zur Abarbeitung der komplexen Lage wurden drei Einsatzabschnitte gebildet. Der Löschzug Stadtmitte übernahm die technische Rettung am ersten PKW und konnte dabei das vermisste Kind auffinden. Die Löschgruppe Ohle führte zeitgleich die technische Rettung am zweiten Fahrzeug durch, unterstützt von Kräften des Werdohler Löschzugs.
Der stellvertretende Löschgruppenführer Kristian Sandor von der Löschgruppe Ohle und Zugführer Lars Dittmann vom Löschzug Werdohl-Stadtmitte zeigten sich nach Abschluss der Übung sehr zufrieden. Beide betonten die gute Zusammenarbeit und das hohe Engagement aller Beteiligten.