Die Runden Tische gegen häusliche Gewalt im MK und die Plettenberger Gesprächsrunde gegen häusliche Gewalt führen im November und Dezember mehrere Aktionen durch.

Die Plettenberger Gesprächsrunde gegen häusliche Gewalt bietet in Kooperation mit dem Plettenberger Turnverein einen Kurs Selbstbehauptung für Frauen ab 16 Jahren an. Er findet am Samstag, 15. November, von 10 bis 15 Uhr in der Turnhalle der Zeppelinschule statt.

Unter Anleitung von Selbstbehauptungstrainerin Noel Schulte und Kampfsportler Winfrid Schulte vom PTV werden mit den Frauen selbstbewusstes Auftreten und Abwehrtechniken eingeübt. Fast jede Frau kennt sie, die unangenehme Situation im Club oder auf der Straße. „Wir fühlen uns einfach unwohl oder werden sogar belästigt“, sagt Mareike Masuch, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg. Wie kann ich mit unterschiedlichen Situationen umgehen? Wann strahle ich Selbstbewusstsein aus? Wie kann ich mich sogar aus einem Griff befreien? Was sagt das Recht über Notwehr aus? Diese und viele andere Fragen werden vor Ort in lockerer Runde beleuchtet.

Anmeldungen sind bis zum 14. November möglich bei Winfrid Schulte unter [email protected] oder unter Telefon 0151 59881151. Fragen beantwortet auch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg, Mareike Masuch, unter Telefon 02391 923336 (vormittags).

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Weitere Aktionen im Märkischen Kreis

In Lüdenscheid wird am Dienstag, 25. November, von 14 bis 17 Uhr eine Kundgebung gegen Gewalt an Frauen durchgeführt. Für jede Frau, die 2025 durch einen Femizid ihr Leben verlieren musste, wird bei der Aktion ein Paar Schuhe auf dem Rathausplatz aufgestellt, um an sie zu erinnern. Begleitet wird die Aktion durch Mitglieder des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt Süd, die für Informationen und Gespräche zur Verfügung stehen.

Am Mittwoch, 26. November, informiert dessen Leiterin Merle Schümann-Basse über das Awo-Frauenhaus MK in Menden. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Dorte-Hilleke-Stadtbibliothek. Es wird um Anmeldung gebeten bis zum 25. November: per E-Mail an [email protected] oder telefonisch (02373 903160). Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Ein niedrigschwelliges Angebot gibt es für alle Besucherinnen des Frauencafés in Plettenberg am Freitag, 28. November, von 10 bis 12 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kirchstr. 2. Daphne Remke, Mitarbeiterin im Psychosozialen Zentrum für Geflüchtete des Diakonisches Werks Lüdenscheid-Plettenberg, stellt in der lockeren Atmosphäre des Frauencafés Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt vor.

„Vorurteile abbauen“ lautet die Überschrift bei einem Seminar, das das Bündnis der Muslime, das Kommunale Integrationszentrum des Märkischen Kreises und die Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn am Donnerstag, 4. Dezember, durchführen. Es beginnt um 17 Uhr beim Türkisch-Islamischen Kulturverein DITIB, Bergwerkstr. 1 in Iserlohn. Welche Rechte und welchen Wert hat eine Frau im Islam? Welche Stellung nimmt sie ein? Darf ein Mann über alles entscheiden? Diese und weitere Fragen werden im Seminar „Die Stellung der Frau im Islam“ mit den Referentinnen Yasemin Akgüre und Ayse Yilmaz besprochen.