Das eher bescheidene Wetter mit kühlen 16 Grad am Abend tat der Fete am Freitag, 30. Juni, auf dem Platz vor der Feuer- und Rettungswache an der Langscheider Straße keinen Abbruch: „Hauptsache es ist trocken“, so Dirk Schöneberg vom Förderverein des LZ Breckerfeld.

Bis spät in die Nacht
Und das dachten sich auch die Gäste, die ausgelassen zur Musik tanzten, die DJ René auflegte. Ordentlich zu tun hatten dagegen die Feuerwehrmänner und -frauen des Löschzugs, in deren Händen die Bewirtung der Besucher lag: Egal ob Kaltgetränke oder Speisen vom Grill, die Nachfrage war groß und dauerte bis weit nach 2 Uhr morgens an.
Hier gibt es eine Fotogalerie mit Eindrücken von der Feuerwehrfest-Party am Freitag:













Familientag für Groß und Klein interessant
Nach einer kurzen Nacht galt es dann für die ehrenamtlichen Kameraden und zahlreichen weiteren freiwilligen Helfer, alles für den Familientag vorzubereiten, darunter auch die große Theke mit selbst gebackenen und gespendeten Kuchen. „Hier ist ja eine größere Auswahl als beim Bäcker“, staunte eine Besucherin, die sich freute, überhaupt noch einen Sitzplatz an einem der Tische in der gut besuchten Halle der Feuerwache ergattert zu haben.
Der Familientag hielt wie immer auch für die kleineren Besucher jede Menge Interessantes und Spannendes rund um das Thema Feuerwehr bereit: Die Jugendfeuerwehr hatte einen Stand aufgebaut, an dem sie kleineren Kinder anhand eines „Feuerwehr-Puppenhauses“ anschaulich erklären konnte, was im Brandfall zu tun ist. Auch informierte sie Gleichaltrige über ihre Erfahrungen als Mitglieder der Jugendabteilung.

Lange Schlangen bildeten sich am Abfahrtspunkt für die Fahrten mit dem Feuerwehrauto. Hier zeigte sich Norbert Lohoff als jahrelang erfahrener Brandschutzerzieher wieder einmal voll in seinem Element und gab auch nach der ‚zigsten‘ Tour den neu eingestiegenen Kindern – und Erwachsenen – geduldig Antwort auf all ihre Fragen.

Große Playmobil-Feuerwehrlandschaft
Nicht nur Kinder, auch für Erwachsene als interessant erwies sich die Playmobil-Ausstellung von Jörg Jansen. Zwei Stunden lang hatte der Iserlohner gebraucht, um seine liebevoll dekorierte und einsatzgetreu aufgebaute „Feuerwehrlandschaft“ in der Fahrzeughalle aufzubauen. „Und das ist nur ein Teil meiner Sammlung“, lachte Jansen.

Allzeit einsatzbereit
Dass der Löschzug Breckerfeld trotz seines Feuerwehrfestes einsatzfähig war, zeigte sich als er gegen 17 Uhr die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der L528 erhielt (LokalDirekt berichtete).
Innerhalb weniger Minuten war der Pavillon am Eingang weggeräumt und das eigentlich zur Besichtigung geöffnete Hilfeleistunglöschfahrzeug (HLF) startklar mit Feuerwehrmännern besetzt, um zum Unfallort zu fahren. Da auch die Löschgruppe Zurstraße bereits alarmiert und ausgerückt war, konnte der Breckerfelder Trupp nach Besichtigung der Unfallstelle und Einschätzung der Lage wieder einrücken.
Nach dem Fest ist vor dem Fest
Einen nahezu nahtlosen Übergang gab es dann vom gut besuchten Familien(nach)mittag zum Partyabend, der deutlich stärker besucht war als der Abend zuvor.
Nach drei Jahren pandemiebedingter Absage seines Feuerwehrfestes war der Förderverein überaus zufrieden mit der Resonanz der Besucher – und warb mit Plakaten und Flyern direkt für die nächste Veranstaltung: In zwei Wochen feiern die Kameraden in Delle ihr Feuerwehrfest.