So wird die Vernissage in der Städtischen Galerie am 24. Mai (Einlass 19 Uhr/Beginn 19.30 Uhr) zu einem Abend der Superlative. Es wird spannend. Christoph Morlinghaus ist an diesem Abend vor Ort. Er wird über seine Arbeit und die Entstehungsgeschichte der Serie „Superlative“ sprechen, die in Zusammenarbeit mit fotogloria entstanden ist.
Mit der Vernissage ist den Minerva-Damen ein echter Coup gelungen. Möglich wurde der Abend durch die Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Lüdenscheid und persönliche Kontakte. Clubmitglied Ariane Dahlhaus hat Verbindungen zum dem 1969 in Hagen geborenen und in Lüdenscheid aufgewachsenen Fotokünstler.
Dr. Eckhard Trox, Leiter der Museen, sieht den „Superlativen“ in seinem Haus mit großer Freude entgegen. „Das wird ein echtes Live-Ereignis, das mit dem schmackhaften Buffet der Lions-Damen und dem obligatorischen Glas Sekt perfekt abgerundet wird. Ich bin glücklich über diesen Kontakt“, sagte Dr. Eckhard Trox bei der Vorstellung der Veranstaltung. Dass der Erlös des Abends als Spende an die Integrative Kulturwerkstatt „Alte Schule“ fließen solle, sei ein weiterer besonderer Aspekt.

Die Serie „Superlative“ ist zwischen 2017 und 2019 entstanden. Christoph Morlinghaus setzte bei seiner Arbeit eine Großbildkamera mit 25 mal 20 Zentimeter großen Negativ-Planfilmkassetten ein. Er verwendete bei den Aufnahmen lediglich das vorhandene Licht. Belichtungszeiten von bis zu einer Stunde waren keine Ausnahme. So entstanden bis ins kleinste Detail scharfe Bilder – ganz gleich ob es sich um Aufnahmen der legendären gelben Wand, der größten Stehtribüne Europas im Stadion von Borussia Dortmund oder von Garzweiler, dem größten Braunkohlerevier Deutschlands, handelt. „Alles, was die Kamera als Fläche abbildet, weitet sich für den Betrachter in den Raum.“ So beschreibt Galerieleiterin Dr. Susanne Conzen die Wirkung der Bilder von Christoph Morlinghaus.
Die Eintrittskarten zur Vernissage am 24. Mai sind ab Samstag, 13. April, im Vorverkauf zu haben, und zwar in den Museen der Stadt Lüdenscheid und im Shop „Klein Oho!“ im Sterncenter. Sie kosten 25 Euro (inklusive Buffet). Der Lions Club Minerva weist darauf hin, dass das Kartenkontingent begrenzt ist.