Jugendliche aus Kierspe, Meinerzhagen, Halver, Schalksmühle und Herscheid bekommen die Chance, den „Lieblingssong der Region" zu produzieren. Mit dem LEADER-geförderten Projekt können sie ihre selbst erdachten Songs schreiben, aufnehmen und produzieren. Nachdem die Talentschmiede bereits den Song „In meinen Träumen“ mit einigen Jugendlichen in Herscheid schrieb, ist nun die Gemeinde Schalksmühle an der Reihe. LokalDirekt besuchte das Projekt im Jugendzentrum am Montag, 13. Oktober.

Die Songs können aus ganz unterschiedlichen Genres und zu unterschiedlichen Themen sein, dürfen aber auch einen Bezug zu der Region Oben an der Volme haben. „Ihr könnt einen Rap schreiben oder einen Popsong - es darf aber auch rockiger sein oder ein Instrumentalwerk. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und lasst den Song persönlich werden", heißt es seitens der Organisatoren. In den fünf Kommunen kümmern sich die Musiker Pascal Sahm (Produzent) und Robin Brunsmeier (Songwriter) um die Entstehung der Songs. Dabei lassen die den Jugendlichen Freiraum, um sich zu entfalten, Instrumente auszuprobieren und Beats zu entwickeln.

Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Jugendlichen sollten aber Freude an der Musik mitbringen und Lust darauf haben, einen eigenen Song zu schreiben.
Foto: Hösterey

In Kierspe, Meinerzhagen und Halver können Jugendliche zwischen zwölf und 20 Jahren noch bei dem Projekt „Songs von hier" mitmachen. Zur Anmeldung geht's hier.

  • Kierspe - 15. und 17. Oktober, 16 bis 21 Uhr
  • Meinerzhagen - 20. und 21. Oktober, 16 bis 21 Uhr
  • Halver - 29. und 30. Oktober, 16 bis 21 Uhr

Zwischen dem 15. und 22. November kann dann online über den Lieblingssong abgestimmt werden. Die Infos, wo die Abstimmung erfolgt, gibt es auf dem Instagram-Account der Talentschmiede. Die Gewinner erhalten eine professionelle Videoproduktion. Doch Robin Brunsmeier hält im Gespräch mit LokalDirekt auch fest, dass es nicht nur um den „besten Song“ ginge, sondern alle gewonnen hätten, die überhaupt einen Song fertigstellen. „Nach dem Projekt können die Jugendlichen dann sehen, was sie geschafft haben – darauf soll der Fokus liegen und nicht auf einem Sieg."

In fünf Kommunen der Region „Oben an der Volme" finden Songwriting-Workshops in Jugendzentren statt, in denen mit allen interessierten Kindern und Jugendlichen Songs geschrieben und produziert werden.
Foto: Hösterey

Die Abschlussveranstaltung findet am 22. November im Jugendzentrum in Meinerzhagen statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten aus der Region eingeladen. Die entstandenen und eingereichten Songs werden dann vorgestellt und der „Lieblingssong" gekürt. „Wir spielen die Songs für alle ab - vielleicht trauen sich auch einige, live ein bisschen mitzusingen", sagte Brunsmeier am Montagnachmittag.

Lesen Sie auch zu diesem Thema: