„Letzte Chance - Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“, heißt das jüngste Buch von Robin Alexander. Die Chance, Alexander, intimer Kenner des Berliner Politikbetriebs, zu einer Lesung nach Meinerzhagen zu holen, hat Wolfgang Schmitz genutzt.  Gemeinsam mit der Stadtbücherei hat der Buchhändler den Autor zu den Literaturtagen eingeladen.

Offenbar eine gute Wahl. Für die Lesung am Dienstag, 9. Dezember, ist der Vorverkauf bereits angelaufen. „Das Interesse ist groß“ bestätigt Wolfgang Schmitz. Rund 100 Tickets sind inzwischen verkauft.

In seinem neuen Buch eröffnet Robin Alexander den Lesern einen Blick hinter die Kulissen des Politikgeschehens, schildert entscheidende Phasen jüngster Politik: den zermürbenden Machtkampf in der Ampel zwischen Scholz, Habeck und Lindner. Er erinnert an die Wendemanöver der CDU beim Umgang mit der AfD und der Schuldenbremse. Den Kanzlerwechsel von Scholz zu Merz sieht der Autor als spektakuläres Kapitel in einem noch größeren Drama: der Erosion unserer Demokratie.

Robin Alexander hat sich als Journalist einen Namen gemacht, hat für die „taz“ und „Die Welt“ gearbeitet. 2013 erhielt er den Theodor-Wolff-Preis, eine der bekanntesten Auszeichnungen für Journalisten. Als Experte ist Alexander zudem häufiger Gast in verschiedenen Talk-Runden. „Ein brillantes Buch“ urteilte Moderator Markus Lanz über das Buch, das als Sachbuch auch die Spiegel-Bestsellerliste anführte.

Hochkarätige Gäste in 2026

Gute Kontakte zu den Verlagen und der gute Ruf der Literaturtage machen den Besuch der Autoren in Meinerzhagen möglich. Am 28. Januar steht mit Kabarettist Florian Schroeder der nächste Promi auf der Gästeliste. Er stellt, moderiert von Matthias Bongard, sein Buch „Happy End“ vor. Mit ihrem neuen Roman kommt Amelie Fried am 12. März 2026 zu den Literaturtagen. Zudem ist Schmitz mit weiteren bekannten Autoren in Kontakt.

Robin Alexanders neues Buch "Letzte Chance" in dem der Leser ein Einblick hinter die Kulissen des Berliner Polit-Betriebes bekommt.
Foto: Rüdiger Kahlke / LokalDirekt

Zunächst geht es aber am 9. Dezember um die „Letzte Chance“. Die Lesung beginnt um 19:30 Uhr im Ev. Gymnasium. Tickets gibt es für 20 Euro (erm. 12 Euro) im Vorverkauf in der Buchhandlung Schmitz und in der Stadtbücherei Meinerzhagen. Abendkasse: 25 Euro (erm. 15 Euro).