Ein Novum gab es beim Vogelschießen der Jungschützen des Schützenvereins Eiringhausen am Sonntag, 10. August. Erstmals wurde ein Jungschützenkaiser ermittelt. Am Tag zuvor hatte Dirk Müller den Probevogel abgeschossen.

Der Vorstand um den 1. Vorsitzenden Kai-Uwe Eppmann hatte diesen Plan B aufgestellt, weil im Vorfeld abzusehen war, dass sich kein Jungschütze (bis 23 Jahre) bereitfinden würde, die Königswürde zu übernehmen.

Am Schießen um die Insignien des Königsvogels nahmen zunächst etliche junge Mitglieder des Vereins teil. Niclas Fötsch erleichterte den Holzadler um sein Zepter, Carolin Esser traf den Apfel (84.) und Marie Seibt die Krone (101.). Dann dauerte es eine ganze Weile, bis kurz hintereinander die Flügel durch Sarah Bömer (167.) und den noch amtierenden Jungschützenkönig Melvin Kirchner (173.) zu Fall gebracht wurden.

Nun sollte es in den Endkampf um die Königswürde gehen, doch wie befürchtet gab es keinen Kandidaten. Und so griffen die Verantwortlichen zu Plan B: Der Königs- wurde kurzerhand zum Kaiservogel befördert. Teilnahmeberechtigt an diesem ersten Jungschützenkaiserschießen waren die Jungschützenkönige der letzten zehn Jahre. Fünf traten schließlich an: Nils Koch, Henrik Böcker, Tim Teckhaus, Sebastian Kotziers und Leonard Thomas.

Das Quintett lieferte sich einen hoch spannenden und über zweistündigen Wettkampf. Mehr als einmal sahen die Zuschauer am Schießstand Auf der Halle den Vogel schon fallen, doch der erwies sich als äußerst widerstandsfähig. 425 Schuss mit Kleinkalibermunition zerlegten den hölzernen Rumpf zwar sichtlich, doch er klammerte sich förmlich an die Aufhängung.

Zu guter Letzt musste Schießmeister Uwe Teckhaus doch noch das Großkalibergewehr aus dem Waffenschrank holen. Leonard Thomas gelang es dann, mit dem insgesamt 597. Schuss, den Rest des Rumpfes aus dem Kasten zu schießen und damit erster Jungschützenkaiser des Schützenvereins Eiringhausen zu werden.

„Für den Jungschützenkaiser gibt es keine Adjutanten und keine Kette“, erklärte Schützenoberst Markus Eweler. Er erhalte einen Orden zur Erinnerung.

Dirk Müller schießt den Probevogel ab

Beim Probevogelschießen am Samstagnachmittag war es Dirk Müller, der den Vogel aus dem Kasten holte. Mit dem 485. Schuss gelang dem Mitglied der Schießkommission der entscheidende Treffer. Zuvor hatten Torben Kosch das Zepter, (80. Schuss), Mario Bott den Apfel (144.), Stefan Wegener die Krone (272.), Dirk Müller den rechten (310.) und Wolfgang Rother den linken Flügel (377.) vom Holzrumpf gelöst.

Dirk Müller war beim Probevogelschießen erfolgreich.
Foto: privat

Das Schützenfest in Eiringhausen beginnt am kommenden Freitag, 15. August, mit dem Kindernachmittag und der Party im Festzelt am Abend.

WERBUNG:

Wer auch nach dem Schützenfest noch auf der Suche nach dem passenden Trachten-Outfit fürs Oktoberfest ist, muss nicht weit schauen: In Halver, hier im Sauerland, sitzt mit der Orbis Textil GmbH & Co. KG ein regionaler Trachtenhersteller, der bayerische Tracht in traditioneller und moderner Form anbietet. Im firmeneigenen Werksverkauf gibt es eine Auswahl an Trachtenwesten, Trachtenhemden, Lederhosen und Dirndl – direkt vor Ort anprobieren oder bequem online bestellen unter www.gipfelstuermer.style.