Nach der Kommunalwahl im Ennepe-Ruhr-Kreis am Sonntag, 14. September, stehen zwei zentrale Ergebnisse fest: Es wird eine Stichwahl um das Amt des Landrates geben, und der neue Kreistag wird aufgrund von Überhang- und Ausgleichsmandaten aus 62 Mitgliedern bestehen. Die vorläufigen Endergebnisse auf Kreisebene lagen am Wahlabend 45 Minuten nach Mitternacht vor.

Stichwahl zwischen Schaberick und Arlt

Keiner der fünf Landratskandidaten konnte im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit von über 50 Prozent der Stimmen erreichen. Daher kommt es am Sonntag, 28. September, zur ersten Stichwahl um das Landratsamt im Ennepe-Ruhr-Kreis.

In die Stichwahl gehen Jan-Christoph Schaberick (SPD) mit 37,6 Prozent der Stimmen (56.058 Stimmen) und Sebastian Arlt (CDU, Bündnis 90/Die Grünen) mit 32,3 Prozent (48.098 Stimmen).

Die weiteren Bewerber erzielten folgende Ergebnisse: Matthias Renkel (AfD) 18 Prozent (26.789 Stimmen), Ronald Mayer (FDP) 7 Prozent (10.466 Stimmen) und Matthias Scholz (Die PARTEI) 5,1 Prozent (7.547 Stimmen).

Ergebnisse der Kreistagswahl

Die Stimmverteilung bei der Wahl zum Kreistag ergibt folgendes Bild:

  • SPD: 28,9 % (2020: 31,3 %)
  • CDU: 26,0 % (26,8 %)
  • AfD: 16,7 % (5,4 %)
  • Bündnis 90/Die Grünen: 12,9 % (20,8 %)
  • Die Linke: 5,5 % (3,8 %)
  • FDP: 4,5 % (5,8 %)
  • Bündnis Sahra Wagenknecht: 2,0 % (2020 nicht angetreten)
  • bürgerforum: 1,3 % (1,6 %)
  • Die PARTEI: 1,2 % (2020 nicht angetreten)
  • Sonstige: 1,0 %

Zusammensetzung des neuen Kreistages

Aus der Stimmenverteilung ergibt sich folgende Sitzverteilung im neuen Kreistag:

  • SPD: 18 Sitze (2020: 19 Sitze)
  • CDU: 16 Sitze (16)
  • AfD: 11 Sitze (3)
  • Bündnis 90/Die Grünen: 8 Sitze (13)
  • Die Linke: 3 Sitze (2)
  • FDP: 3 Sitze (4)
  • Bündnis Sahra Wagenknecht: 1 Sitz (neu)
  • bürgerforum: 1 Sitz (1)
  • Die PARTEI: 1 Sitz (neu)

Durch Überhang- und Ausgleichsmandate wächst die Zahl der Kreistagsmitglieder von regulär 52 auf 62.

Die neue Sitzverteilung im Kreistag des Ennepe-Ruhr-Kreises.
Foto: Grafik | Votemanager

Wahlbeteiligung gestiegen

Von 259.035 Wahlberechtigten nahmen 151.084 Personen an der Kommunalwahl teil. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,3 Prozent und ist damit im Vergleich zu 2020 um 6,7 Prozentpunkte gestiegen.

Stichwahlen in fünf Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises

Neben der Stichwahl auf Kreisebene wird es am 28. September auch in fünf Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises Stichwahlen um das Bürgermeisteramt geben:

  • Hattingen: Melanie Witte Lonsing (SPD, Bündnis 90/Die Grünen, 45,8 %) | Nils Brüggemann (CDU, FDP, 44,7 %)
  • Herdecke: Iris Stalzer (SPD, 42,5 %) | Fabian Haas (CDU, 39,2 %)
  • Schwelm: Stephan Langhard (Einzelbewerber, 42,9 %) | Philipp Beckmann (FDP, 26,5 %)
  • Wetter (Ruhr): Frank Hasenberg (SPD, 39,5 %) | Hans-Günter Draht (Einzelbewerber, 28,5 %)
  • Witten: Dirk Leistner (SPD, 34,7 %) | Lars König (CDU, 32,4 %)

Bürgermeister bereits im ersten Wahlgang gewählt

In vier Städten konnten sich die bisherigen Amtsinhaber oder neue Bewerber bereits im ersten Wahlgang durchsetzen:

  • Breckerfeld: André Dahlhaus (CDU, 83,6 %)
  • Ennepetal: Imke Heymann (SPD, CDU, 57,4 %)
  • Gevelsberg: Claus Jacobi (SPD, 83,3 %)
  • Sprockhövel: Sabine Noll (CDU, Bündnis 90/Die Grünen, 55,3 %)

Feststellung der amtlichen Endergebnisse

Die endgültige Feststellung der Wahlergebnisse erfolgt durch den Kreiswahlausschuss. Die Entscheidung über das amtliche Endergebnis der Landratswahl fällt am Mittwoch, 17. September, um 16 Uhr im Kreishaus Schwelm. Das amtliche Ergebnis der Kreistagswahl wird am Dienstag, 23. September, um 16 Uhr in einer weiteren Sitzung des Wahlausschusses festgestellt und anschließend verkündet.