Beim achten TippKick-Turnier der AVU kam nicht nur sportlicher Ehrgeiz auf den Tisch, sondern auch eine stattliche Spendensumme: 20.000 Euro wurden gesammelt – davon profitieren soziale Einrichtungen in allen neun Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises sowie der Kreis selbst. 

Das Turnier, bei dem Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und kommunale Vertreter im spielerischen Wettkampf gegeneinander antraten, fand bereits im Juni statt. Insgesamt kamen dabei 18.400 Euro zusammen, die die AVU auf glatte 20.000 Euro aufrundete. Die offizielle Übergabe der Spenden - zu jeweils gleichen Teilen - an die Vertreter der ausgewählten sozialen Einrichtungen erfolgte nun im feierlichen Rahmen im Foyer der AVU-Zentrale in Gevelsberg.

Spende an Jugendfeuerwehr

Die Vertreterinnen und Vertreter aus den Städten sowie Landrat Olaf Schade konnten dabei jeweils selbst entscheiden, welche Einrichtung vor Ort unterstützt wird. In Breckerfeld fiel die Wahl von Bürgermeister André Dahlhaus in diesem Jahr auf die Jugendfeuerwehr: „Als klares Zeichen für die Wertschätzung ihres ehrenamtlichen Engagements und der Nachwuchsförderung im Bereich des Bevölkerungsschutzes.“ Stadtjugendfeuerwehrwart Jan Löcken und Ausbilderin Rieke Schöneberg nahmen dieses Lob und die Spende stellvertretend für die gesamte Jugendfeuerwehr dankend in Empfang.

In Ennepetal kommt die Spende dem Förderverein der Musikschule Ennepetal zugute, in Gevelsberg den Wasserfreunden Gevelsberg für Schwimmeinheiten für Kinder mit geistigen Beeinträchtigungen, in Herdecke, Schwelm und Sprockhövel dem Kinderschutzbund, in Hattingen den Fördervereinen der Grundschulen Heggerfeld und Nölting, in Wetter dem Verein "Wir in Wetter" und in Witten dem Kinderhospizdienst Ruhrgebiet sowie dem Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes. Landrat Olaf Schade entschied, seinen Anteil an die Kreisjugendfeuerwehr des Ennepe-Ruhr-Kreises zu spenden.

Rekordmarke „geknackt“

Auch sportlich hatte das Turnier in diesem Jahr Höhepunkte zu bieten: Das Team Hattingen, bestehend aus Bürgermeister Dirk Glaser und Stadtmarketing-Geschäftsführer Georg Hartmann, setzte sich in einem spannenden Finale mit 4:3 gegen das Team Wetter durch. Besonders lukrativ: In der Finalrunde wurde jedes Tor mit 400 Euro für den guten Zweck belohnt, in der Vorrunde waren es je 100 Euro. Die Organisation übernahm erneut der TKC 1986 Gevelsberg, der nicht nur das passende Spielfeld stellte, sondern auch für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

AVU-Vorstand Uwe Träris zeigte sich erfreut über das anhaltende Engagement: „Wir haben eine Rekordmarke geknackt – insgesamt sind in den vergangenen Jahren über 200.000 Euro an Spendengeldern zusammengekommen.“ Und auch wenn der Termin noch nicht feststehe, werde es in 2026 ganz bestimmt ein neuntes TippKick-Turnier geben.