Es ist wieder soweit für den traditionellen Kinderkarneval des Stadtmarketings Schalksmühle. Ab 14.30 Uhr versammeln sich Kinder mit ihren Familien auf dem Rathausplatz, wo sie von allen Seiten reichlich mit „Kamelle“ versorgt werden. Wie üblich wird Bürgermeister Jörg Schönenberg – natürlich wieder kostümiert – die diesjährige Veranstaltung mit musikalischer Begleitung der Hülscheider Schützen offiziell eröffnen. Ab circa 15 Uhr beginnt dann der Umzug durch den Ortskern, moderiert von Christian Breddermann.
Am 9. Februar stehen also die Kinder im Fokus. „Der Kinderkarneval ist schon was besonderes für sie. Der Ortskern ist zwar klein, für den Umzug jedoch ideal“, sagt der Bürgermeister und appelliert an die Erwachsenen, sich zurückzuhalten und die Süßigkeiten den Jüngeren zu überlassen. Ein Wunsch bleibt: gutes Wetter ohne Regen. Wer möchte, kann ab 16 Uhr in die Jahnturnhalle des Schalksmühler TV weiterziehen und an der Kinderkarnevals-Party teilnehmen. Für Essen und Getränke sei gesorgt.
Viele ehrenamtliche Unterstützer mit dabei
„Es sind wieder viele Ehrenamtliche dabei, die sich mit einbringen“, freut sich Schönenberg und dankt Schalksmühler Einzelhändlern, Unternehmen, Handwerksbetrieben sowie dem Deutschen Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr, die für viel „Kamelle“ und Sicherheit hinter den Kulissen sorgen. Unterstützt wird die Veranstaltung von den Sponsoren Edeka Clever und der Sparkasse an Volme und Ruhr.
Wer sich ehrenamtlich beteiligen und den Kinderkarneval unterstützen möchte, kann sich als Helfer per E-Mail [email protected] beim Stadtmarketing Schalksmühle melden.
Hinweise zum Parken und zu Straßensperrungen
Das Stadtmarketing informiert, dass die Bahnhofstraße ab der Tiefgarage des Rathauses bis zur Hälverstraße im Zeitraum von circa 14.45 Uhr bis 16 Uhr gesperrt ist. Auch die Mühlenstraße ist in dieser Zeit nicht zu befahren. Eine Durchfahrt von oder zur Worthstraße hin ist in diesem Zeitraum ebenfalls nicht möglich.
Zudem gilt zwischen 14 Uhr und 17 Uhr auf der Bahnhofstraße bis zur Einmündung Hälverstraße und in der Mühlenstraße ein beidseitiges Halteverbot. „Bitte parken Sie Ihr Auto in dieser Zeit nicht in diesem Bereich, da es sonst abgeschleppt werden muss“, heißt es in der Mitteilung.
