Für Samstag lud die Freiwillige Feuerwehr Halver zum Schnuppertag ins Feuerwehrgerätehaus Stadtmitte ein: Mit viel Spiel und Spaß hatten Kinder zwischen sechs und zehn Jahren die Gelegenheit, einen Einblick in die Welt der Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr zu bekommen. An fünf verschiedenen Stationen konnten sie über den Vormittag verteilt unter anderem basteln, erste Hilfe leisten und selbst in kleinen Experimenten erfahren, wie ein Feuer gelöscht werden kann.
Den Schnuppertag veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Halver in Kooperation mit Sentiris, um zu prüfen, ob das Interesse der Kinder an einer eigenen Kinderfeuerwehr besteht. „Wir möchten den Kindern die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr näherbringen und sie erklären“, erklärte Alina Kalb, die den Schnuppertag organisiert hatte. „Altersgemäß lernen die Kinder dort Themen wie Brandschutzerziehung, ihre örtliche Feuerwehr oder auch den Umweltschutz genauer kennen.“ Kalb und Wehrleiter Dennis Wichert freuten sich über das große Interesse. „Um die 100 Kinder haben uns insgesamt mit ihren Eltern heute über den Tag besucht“, berichtete Alina Kalb. Spätestens bis zum Sommer will die Freiwillige Feuerwehr die Kinderfeuerwehr mit 15 Mitgliedern und anschließender Warteliste ins Leben rufen.
Interessierte Eltern, unabhängig davon, ob sie anwesend waren oder nicht, werden gebeten, ihre E-Mail-Adressen via Social Media (Facebook/Instagram) an die offiziellen Kanäle der Feuerwehr Halver zu senden.