Die Übernahme der Piepenstock-Autohäuser durch die Tiemeyer-Gruppe betrifft auch den Standort in Halver an der Hagener Straße. Inwiefern sich die langfristige Vermietung der Autohäuser an Tiemeyer auf die geplante Entstehung der Kita „Sternberger Land“ auf einer noch unbebauten Fläche hinter dem Piepenstock-Autohaus auswirkt, fragte LokalDirekt bei Kristian Hamm nach. Der Geschäftsführer des zukünftigen Kita-Trägers „Sentiris“ möchte am neuen Standort eine dreigruppige Kindertageseinrichtung errichten – der Starttermin war zuletzt mit dem Beginn des Kindergartenjahres 2023/24 terminiert worden, Investor ist Dr. Michael Piepenstock. Im März dieses Jahres hatte die Politik den Satzungsbeschluss für die neue Kita verabschiedet.
„Derzeit befinden wir uns in Gesprächen mit Herrn Piepenstock, der Stadtverwaltung und dem Märkischen Kreis“, bestätigte Kristian Hamm. Das Projekt habe weiterhin Bestand, die Ausführung gestalte sich derzeit aber „etwas schwierig“. Grund dafür sei aber nicht die Tiemeyer-Übernahme sondern vielmehr die gestiegenen Baukosten. Hamm: „Ich sehe keine Schwierigkeiten bei der Realisierung, weil Herr Dr. Piepenstock ja Eigentümer des Grundstücks bleibt.“ Dennoch sei der Fortschritt des Projektes „derzeit holprig“. „Ich sehe aber die Notwendigkeit, zum August 2023 neue Kitaplätze in Halver entstehen zu lassen. Wohlwissend, dass es knapper wird und die Möglichkeit der Realisierung zum 1. August 2023 von Tag zu Tag geringer wird“, so Hamm weiter.
Diese Bedenken teilt auch der Märkische Kreis. Auf Anfrage teilt das Kreisjugendamt mit, der anvisierte Starttermin sei ein „ambitioniertes Ziel“. Man habe für die Kita in Halver die Beteiligten – Investor, Träger und Stadt – zusammengebracht. Aktuell gebe es Gespräche zwischen dem Investor und dem Träger. „Wir als Kreis warten zurzeit auf weitere Informationen“, heißt es aus dem Kreishaus.