Die Kinder durften dem Leitstellenmitarbeiter über die Schulter schauen. - Foto: Feuerwehr Nachrodt-Wiblingwerde
Einmal dort trainieren, wo die echten Feuerwehrmänner und -frauen trainieren. Für die Mitglieder der Kinderfeuerwehr Nachrodt-Wiblingwerde ist das ein Traum – insbesondere nach dem gemeinsamen Besuch des Brandschutzzentrums in Rosmart.
Wenn ein Ausflug auf dem Plan steht, sind die Kinder direkt aufgeregt. Bepackt mit Sitzerhöhung und Dienstkleidung geht es zum Feuerwehrgerätehaus in Wiblingwerde. Jeden zweiten Mittwoch treffen sich die Kinder dort zum Dienst bei der Kinderfeuerwehr. Spielerisch lernen sie die Feuerwehr-Basics. Und natürlich gehören auch Spiel, Spaß und Spannung dazu. Die Ausflüge sind die Höhepunkte. So einen gibt es jetzt. Pünktlich um 15.50 Uhr geht es los. Alle sind bereit. In den kleinen Feuerwehrfahrzeugen geht es in Richtung Rosmart.
„Boah, ist das aber groß“, staunt ein Kind. Das Brandschutzzentrum hat eben ganz andere Dimensionen als die heimischen Feuerwehrgerätehäuser. Kein Wunder, denn dort befindet sich nicht nur die Leitstelle, sondern auch ein großes Trainingszentrum. Und genau das ist zunächst das Ziel. Als erstes geht es zur Atemschutzstrecke. Diese muss jeder Atemschutzträger einmal im Jahr absolvieren, um zu beweisen, dass er ausreichend körperliche Fitness hat. Den Kinder ist klar: Wer das mit der gesamten Ausrüstung schaffen will, muss echt stark und fit sein.
Dann geht es in den großen Übungsraum. Dort kann nahezu alles trainiert werden, was die Feuerwehr im Alltag braucht: Von der Personensuche über technische Hilfeleistungen bis hin zum Umgang mit Brandmeldeanlagen. Letzteres dürfen die Kinder sogar selbst testen. Ein Kind löst den Hausalarm aus, um zu demonstrieren, wie eine Brandmeldeanlage funktioniert und wie sie zurückgesetzt wird.
Von dort geht es eine Etage höher. In der ersten Etage ist eine komplette Wohnung nachgebaut, in der der Löschangriff in Häusern trainiert werden kann. Es gibt verschiedene Feuersimulationen an Wänden und Decke, mit denen die Brandbekämpfung und die Menschenrettung geübt werden können. Und selbst das Dach des Gebäudes dient als Trainingsgelände. Dort geht es für die Feuerwehrleute hin, wenn es um die Themen Absturzsicherung und Abseilen geht.
Die Mitglieder der Kinderfeuerwehr besuchten das Brandschutzzentrum. – Foto: Feuerwehr Nachrodt-Wiblingwerde
Besonders spannend ist der Einblick in die Leitstelle – so viele Bildschirme, Lichter und Knöpfe. Die Nachrodt-Wiblingwerder durften einem Mitarbeiter bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. Und lernten so das andere Ende der Leitung kennen. Denn wie ein richtiger Notruf abgesetzt wird, haben die Kinder bereits in Wiblingwerde gelernt.
Am Samstag steht bereits der nächste Ausflug auf dem Programm. Dann geht es zur Wasserrettung ins Aquamathe. Im Gepäck haben die Kinder dann unter anderem einen Schlafanzug. Denn die kleinen Feuerwehrfans sollen lernen, wie es ist, mit Sachen ins Wasser zu fallen oder zu springen. Natürlich bleibt nach dem Rettungstraining auch noch ausreichend Zeit für Spiel und Spaß.