Der von der Wessel-Gruppe geplante Gesundheits-Campus an der Wiesenstraße hängt in einer Warteschleife. Das bekannte sichtlich frustriert Michael Poschmann, Geschäftsführer der Wessel-Gruppe, in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung. Klar ist schon jetzt: Die geplante Suchtklinik wird nicht gebaut.

„Wir müssen Alternativen suchen“, sagte Michael Poschmann. Zurzeit denke die Wessel-Gruppe über eine Art „Akademie für spezielle Angebote“ nach. Noch im Januar dieses Jahres war der Abriss des ehemaligen Kostal-Gebäudes als Meilenstein auf dem Weg zum Gesundheits-Campus bewertet worden. Jetzt stockt die Umsetzung des ambitionierten Projekts. An der Wiesenstraße soll eigentlich ein modernes Reha-Zentrum für suchtkranke Menschen und eine Seniorenresidenz mit Pflegewohnungen entstehen.

In Sachen Seniorenresidenz sei die Wessel-Gruppe in guten Gesprächen mit dem AWO-Bezirksverband, erklärte Michael Poschmann. Hier zeichne sich eine Lösung ab.

Im Reha-Bereich spielten sich zurzeit bundesweit „dramatische Entwicklungen“ ab, erklärte Michael Poschmann. „Wir haben neuerdings eine komplett andere Ausgangslage und wissen nicht, wie wir uns angesichts gestiegener Kosten refinanzieren können.“ Man sei auf der Suche nach Alternativen. Das Krankenhaus-Strukturgesetz habe vielen kleinen Kliniken den Todesstoß versetzt. Erste Folge für die Wessel-Gruppe: Die Lüdenscheider Fachklinik Spielwigge, eine Reha-Einrichtung für Suchterkrankte, musste zum 30. Juni 2024 aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen werden. Sie war ein Teil der Gruppe, die in Lüdenscheid auch das Haus Hellersen (offene psychiatrische Pflege und Betreuung) und das Sternenzelt (Forum für Schulungen, Seminare und Beratung,) betreibt.

Michael Poschmann hält die Vorgaben aus dem Krankenhaus-Strukturgesetz für falsch. Auch die Krankenkassen seien unglücklich über die neue Entwicklung, sagte er. Sie habe jetzt schon dazu geführt, dass im Märkischen Kreis, im Hochsauerlandkreis und im Siegerland keine Einrichtungen für die Rehabilitation von Suchtkranken mehr vorhanden seien.