Die CDU Lüdenscheid lädt Erstwähler zu der Aktion „Frag Melita“ ein.
Der direkte Austausch mit der Bürgermeisterkandidatin Melita Alzorba findet am Dienstag, 26. August, statt.
Die CDU-Ortsunion Lüdenscheid startet eine besondere Aktion für alle Erstwähler: „Frag Melita!“ heißt es am Dienstag, 26. August, um 18.00 Uhr. Dann sind junge Wahlberechtigte eingeladen, ihre Fragen direkt an die parteilose Bürgermeisterkandidatin Melita Alzorba zu stellen – persönlich, unkompliziert und ohne Politik-Blabla, verspricht die CDU. Treffpunkt ist bei Strodel & Jäger, Schillerstraße 2 – mitten in der City.
Die Stadt Lüdenscheid bietet allen zur Kommunalwahl antretenden Parteien die Möglichkeit, u. a. die Adressen der Erstwähler zu erhalten. Die CDU Lüdenscheid hat diese Chance genutzt, um gezielt zur Veranstaltung „Frag Melita“ einzuladen – selbstverständlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und ausschließlich für diese einmalige Kontaktaufnahme, heißt es in der Presseerklärung.
Die Herausgabe der Adressen der Erstwähler sei im Wahlrecht vorgesehen. Sie diene der Chancengleichheit im Wahlkampf und solle insbesondere jungen Menschen den direkten Kontakt zu den Kandidaten ermöglichen – mit dem Ziel, Interesse an der Kommunalpolitik zu wecken und die Wahlbeteiligung zu stärken.
„Gerade junge Wähler wollen wir ernst nehmen, ihnen zuhören und ihre Ideen aufnehmen“, sagt CDU-Stadtverbandsvorsitzender Christoph Weiland. „‚Frag Melita‘ ist bewusst offen gestaltet: Keine langen Reden, sondern klare Antworten auf die Fragen, die den jungen Leuten wirklich unter den Nägeln brennen.“
Neben dem persönlichen Austausch gebe es Getränke, gute Stimmung und die Möglichkeit, auch mit Freunden zu kommen. „Ich freue mich auf viele spannende Gespräche – ob zu Schule, Freizeit, Klima oder Zukunftsperspektiven in Lüdenscheid“, betont Melita Alzorba.