Birgit Tupat fiel der Abschied besonders schwer: „Wir sind schon so etwas wie ein altes Ehepaar. Wir arbeiten seit Jahren Seite an Seite.“ „Silberhochzeit hatten wir schon“, ergänzte die Kämmerin lachend. Für Außenstehende kam der Abschied überraschend. War er aber gar nicht, wie im Verlauf deutlich wurde. „Als klar war, dass Axel Koch in den Ruhestand geht, habe ich mir überlegt, dass eine neue Aufgabe schön für mich sei“, erklärte Balzukat. Sie wird ab Juli von ihm die Gemeindekasse übernehmen. Heiko Tegeler wird neuer Kämmerer und Ordnungsamtsleiter Sebastian Putz neuer allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin.
„Dieser Tagesordnungspunkt klingt nach reinen Regularien, die in zwei Minuten abgehandelt sind. Aber was sich dahinter verbirgt, ist für uns alle eine tiefgreifende Veränderung“, erklärte die Bürgermeisterin. Über 15 Jahre hinweg habe sie mit Hingabe und außerordentlichem Einsatz die Rolle als Kämmerin ausgefüllt und sei an ihrer Aufgabe gewachsen. „Ich erinnere mich noch eine Bürgerversammlung zum Stärkungspakt. Danach warst du der Meinung, dass der Job nichts für dich sei – aber dass das nicht stimmte, war schnell klar“, erinnerte sich Birgit Tupat. Ihre Leidenschaft für die Finanzen und ihre unermüdliche Arbeit hätten dazu beigetragen, dass die Gemeinde finanziell stabil und wieder auf einen guten Kurs gekommen sei. Tupat: „Du hast deine Aufgaben mit Integrität, Verantwortungsbewusstsein und einer außergewöhnlichen Fähigkeit zur strategischen Planung ausgeführt.“
Gabriele Balzukat wechselte 2008 unter Beatrix Naujoks von der Bauverwaltung in die Kämmerei und übernahm die Fachbereichsleitung. Mit Birgit Tupat als Bürgermeisterin habe sich die Arbeit noch einmal verändert: „Die Zusammenarbeit war noch intensiver. Ich denke, dieses vertrauensvolle Miteinander hat uns und unsere Arbeit geprägt“, sagte Balzukat. Viele Herausforderungen hätten die beiden gemeinsam gemeistert. Die scheidende Kämmerin appellierte an die Anwesenden: „Bitte geben Sie den neuen Kollegen die Möglichkeit, ihre eigene Handschrift einzubringen.“