Voller Einsatz für das Team vom Sommer-Café LebensFreude: Über 80 Gäste besuchten am Montag das Begegnungszentrum Allerlei an der Schubertstraße in Plettenberg. Da waren Silke Vieregge, Tatjana Cordt, Anne Jahn und Co mächtig gefordert.

„Ohne den spontanen Einsatz der Mitarbeiterinnen vom Haus St. Josef und dem Matthias-Claudius-Haus hätten wir das kaum geschafft“, sagte Tatjana Cordt in einer Verschnaufpause.

Eiskaffee ausfahren, Kirschen und Sahne auf die Waffeln schaufeln und die Teller verteilen, Sommerbowle abfüllen und zu den Tischen bringen: Da war jede helfende Hand gefragt. Gemeinsam stellte das Team die Besucherinnen und Besucher zufrieden.

Stammgäste des Begegnungszentrums, Seniorinnen aus dem Haus St. Josef und dem Matthias-Claudius-Haus, Vertreterinnen und Vertreter des Seniorenrats, Nachbarn des Allerleis – sie erlebten frohe Stunden an der Schubertstraße. Tatjana Cordt freute sich über einige Gäste, die als „Neulinge“ aufgetaucht waren. „Wir freuen uns immer wieder über Frauen und Männer, die hier in lockerer Atmosphäre Kontakt zu anderen knüpfen möchten“, sagte Tatjana Cordt. So wird das Allerlei seinem Anspruch als Begegnungszentrum für alle gerecht.

Eiskaffee wurde mit einem Servierwagen zu den Tischen gefahren.
Foto: Wolfgang Teipel / LokalDirekt

Zur Unterhaltung trug das Duo „Substanz“ (Rolf und Kathy Böcker) bei. Zur Freude der Besucherinnen und Besucher erfüllten die beiden auch Musikwünsche. Für Oldies wie „Griechischer Wein“ oder „Que sera“ gab’s kräftigen Applaus.

Ein Fahrdienst kümmerte sich später darum, dass ein Großteil der Seniorinnen und Senioren sicher wieder nach Hause gebracht wurde.