In der ersten Runde auf Regionalebene waren aus Lüdenscheid in der Kategorie Violine Solo Sophie Salnikow sowie in der Kategorie Zupf-Ensemble das Gitarrenquintett mit Bryan Nikola Gacic, Thiago Pérez Peña, Lasse Dewald, Marc Rieger und Davide Ruggieri weitergeleitet worden. Gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern und unterstützenden Lehrkräften waren die jungen Lüdenscheiderinnen und Lüdenscheider nach Essen gefahren, wo sie sich dem Urteil der Fachjurys stellten.

Sophie Salnikow war in Altersgruppe II angetreten und konnten am Samstag in den Räumen der Essener Musikschule mit einem sehr gelungenen Vortrag ihres Wertungsprogramms 18 von 25 möglichen Punkten und damit einen 3. Preis erringen. Dabei wurde sie von Andrea Ertz am Klavier begleitet.
Am Montag folgten dann die Gitarristen, die gemäß ihrem Altersdurchschnitt in Altersgruppe III antraten. Sie erspielten sich in den Räumen der Essener Philharmonie mit 19 Punkten ebenfalls einen dritten Preis.
Hoch zufrieden mit der herausragenden Leistung zeigten sich auch die betreuenden Lehrer Johannes Gehring (Violine) sowie Tibor Szücs und Arne Willems (beide Gitarre). „Die jungen Musikerinnen und Musiker haben auch auf der langen Strecke bis zum Landeswettbewerb nochmal die Konzentration hochgehalten, sich voll ins Zeug gelegt und bestmöglich präsentiert“, freuen sie sich. Vor allem hätten sie sehr berührend musiziert und auf dem langen Weg bis zum Landeswettbewerb in jeder Hinsicht große Fortschritte gemacht. Auch Musikschulleiterin Katja Fernholz-Bernecker zeigte sich hocherfreut und gratulierte von Herzen. „Ich möchte auch ganz besonders den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern gratulieren, ohne deren außerordentliches Engagement das alles nicht möglich wäre.“