Gute Laune zum Hinhören und Mitsingen: Die Chöre der Musikschule Lüdenscheid haben beim Sommerkonzert am Donnerstag ihr Publikum begeistert.

Gesangslehrerin Franziska Förster und ihre Schützlinge zeigten im voll besetzten Saal der Musikschule, was sie sich in vergangenen Monaten erarbeitet haben. Klar, dass dabei ein Geburtstagsständchen nicht fehlen durfte. Zum 60-jährigen Bestehen der Musikschule sangen die Singspatzen „Weil Du heute Geburtstag hast“. Dabei legten sich die Mädchen und Jungen im Alter von vier bis sechs Jahren mächtig ins Zeug.

Einige von ihnen wechseln nach den Sommerferien zur „Singschule“, in der Franziska Förster Kinder im Grundschulalter unterrichtet. Auch sie verbreiteten mit „Heute ist ein guter Tag“, „Lauf und frag die Zauberin“ oder „Die Schule der magischen Tiere“ beste Laune.

Die jüngsten Sängerinnen und Sänger gaben alles.
Foto: Wolfgang Teipel / LokalDirekt

Auftritt der „Young Voices“: Die Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 14 Jahren ließen unter anderem Namikas Sommerhit „Je ne parle pas français“ aus dem Jahr 2018 erklingen. Den Schlusspunkt setzten sie mit „Wellerman“, einem Folksong aus Neuseeland, der in der Version von Nathan Evans weltweit bekannt geworden ist. Er wurde mit dem Song 2020 vom Postboten zum Shanty-Star. Franziska Förster hat das Lied, in dem es um das Leben australischer Walfänger geht, für ihren Chor arrangiert.

Die „MounTune Voices“, denen Sängerinnen und Sänger ab 14 Jahren angehören, stimmten so bekannte Titel wie Michael Jacksons „We are the world“, Louis Armstrongs „Wonderful world“ oder Udo Jürgens‘ „Die Blumen blühen überall gleich“ an. Mit einem Geburtstagskanon klang das Sommerkonzert der vier Chöre schließlich aus.

Zuverlässige Begleiterin am Klavier: Andrea Ertz.
Foto: Wolfgang Teipel / LokalDirekt

Andrea Ertz blieb beim Sommerkonzert am Donnerstag eher im Hintergrund. Auf ihre zuverlässige Begleitung am Klavier konnten sich Franziska Förster und die Chöre aber jederzeit verlassen.