Zum ersten gemeinsamen Nachbarschaftsfest an der Fritz-Linde-Straße, am Samstag, 12. Juli, hatten das DRK-Familienzentrum "Felderhof" und das Jugendzentrum Kierspe "Relax" viele Besucher. Spiele, Attraktionen und offene Türen beider Einrichtungen lockten vor allem junge Familien, aber auch Nachbarn nutzten das Fest zum Kennenlernen und Plauschen.
Sommer, Sonne, Ferien und dazu ein Fest - das lockte viele Besucher zur Fritz-Linde-Straße. Dort fanden Kinder allerlei Möglichkeiten zum Spielen. Das Team des Jugendzentrums hatte einen Parcours für Bobbycars aufgemalt, inklusive Tisch-Tunnel, Curbs und Verkehrszeichen. Die kleinen Piloten fuhren über die Strecke und achteten genau darauf, innerhalb der Linien zu bleiben. Wer die Strecke schaffte, bekam vom Leiter des Jugendzentrums Christian Schwanke einen Namenszettel. Mit dem und Mama oder Papa an der Hand ging's dann ins Jugendzentrum, wo Susi Sattler „Führerscheine“ ausstellte.

Auch das DRK-Familienzentrum hatte seine Pforten geöffnet. Die Aktionen fanden alle auf der Freifläche statt. Zusätzlich zur Rutsche, den Schaukeln und dem großen Spielschiff war eine Hüpfburg aufgebaut. Es gab Kuchen und Herzhaftes, "Trommelspaß" und Tattoos. Amaliya hatte schon eines der hautfreundlichen, wasserlöslichen Tattos auf der rechten Hand, aber sie wollte noch ein Baby auf dem linken Arm. Die Farben durfte sie sich aussuchen - und Yvonne Schmitt, die liebevoll das Kinderärmchen dekorierte, wird demnächst die Erzieherin von Amaliya, die von September an die DRK-Kita besuchen wird.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, war ein Teil der Straße gesperrt. Wer am Schulzentrum geparkt hatte und den Schulhof überquerte, ging direkt auf den DRK-Krankenwagen, den Gerätewagen der Kiersper Feuerwehr und das Spielmobil zu. Familien konnten alle drei Fahrzeuge bestaunen. Die Kinderfeuerwehr bot die "Löschaktion am Brandhaus" an, bei der Rauch im Puppenhaus waberte und die Kinder und Eltern gemeinsam lernten, was im Brandfall zu tun ist.