Schon ein Blick auf die Tagesordnungspunkte der Einladung zur Jahreshauptversammlung zeigte, dass sich sowohl rückblickend einiges beim aktuell 272 Mitglieder zählenden SC Zurstraße 70 getan hat als auch, dass der Verein einer spannenden Entwicklung entgegenblickt.
Große Veränderungen für die Fußballabteilung
Eröffnet hatte die Sitzung Olaf Kampmann, der nach der Begrüßung der anwesenden 63 Vereinsmitglieder zunächst einen Blick auf das vergangene Jahr warf: „2022 brachte vor allem für die Fußballabteilung große Veränderungen mit sich.“
Die Fußballsaison 2021/22 war die erste seit Beginn der Corona-Pandemie, die ohne Unterbrechungen zu Ende gespielt wurde und gleichbedeutend auch die erste Kreisliga-B-Saison, welche die 1. Mannschaft auf einem respektablen 4. Tabellenplatz abschloss. „Angesichts der Unsicherheiten im Spielbetrieb während der Pandemie ein toller Erfolg für unseren SC“, so Kampmann.
Plötzlich Kreisliga A und Kunstrasen
Durch die besonderen Auf- und Abstiegsregelungen der Bezirksliga und Kreisliga A fand sich der SC 70 aber plötzlich als überraschender Aufsteiger in der Kreisliga A wieder, so dass der Verein für die Saison 2022/23 in der höchsten Kreisklasse planen durfte.
Kurz darauf habe den SC dann eine weitere positive Nachricht erreicht: „Vom Vorstand haben wir zwar es zwar lange angeregt, trotzdem kam es dann überraschend schnell, dass der Ascheplatz am Buddenkamp einem modernen Kunstrasen weichen soll“, erinnert sich Kampmann.

Weil die für diesen Umbau bewilligten Fördermittel aber eine Fertigstellung des Platzes noch im Jahr 2022 erforderten, mussten sich die Fußballer des SC auf fremden Plätzen auf die Kreisliga-A-Saison vorbereiten und konnten die komplette Hinrunde nicht am Buddenkamp trainieren und Heimspiele ausrichten.
„Für die Trainingseinheiten halfen hierbei die Stadt Hagen und der RSV Selbecke, für die Spiele der SW Breckerfeld mit ihren Plätzen aus. Hierfür danken wir den Vereinen nochmals herzlich“, sagt SC-Geschäftsführer Simon Hahn.
Gesunder Verein
Doch auch abseits des Fußballplatzes war vergangenes Jahr im Verein einiges los:
Die Gymnastikabteilung glänzte mit besonders starken Mitgliederzahlen gegenüber anderen Vereinsbereichen und konnte im letzten Jahr viele Veranstaltungen und Bewegungsangebote gerade für junge Menschen ermöglichen. Auch die Berichte der Bogen- und Darts-Abteilungen zeigten, dass der SC in Relation zu seiner Mitgliederzahl ein sportlich breit gefächertes Angebot hat.

„Insgesamt zeigt sich der SC Zurstraße als ein gesunder Verein, was durch die Darstellung des Finanzberichtes und des Fördervereins, der im vergangenen Jahr alle Abteilungen tatkräftig unterstützt hat, bestätigt wurde“, so Hahn.
Olaf Kampmann tritt nach 10 Jahren nicht mehr an
Nachdem die Versammlung die Aktualisierung der Vereinssatzung verabschiedet hatte, stand die Neuwahl des Vorstands an – und diese läutete zugleich das Ende einer Ära ein. Denn der Vorsitzende Olaf Kampmann trat nach zehn Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl an.
Geschäftsführer Thorsten Rafflenbeul erinnerte daran, dass Kampmann 2012 den Vorstandsvorsitz übernahm, als sich der Verein in einer schwierigen Situation befand. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen habe er jedoch voller Elan für einen frischen Wind am Buddenkamp gesorgt, der sich in den kommenden Jahren erst neben und schließlich auch auf dem Platz bemerkbar gemacht habe: „Das Vereinsheim hat sich unter seiner besonnenen, ruhigen und doch unbeirrten Führung zu mehr als einer reinen Trainingsstätte entwickelt und das besondere Gefühl einer SC-Familie gestärkt“, so Rafflenbeul.
Glücksgriff für den SC
Der Aufstieg 2019 sei schließlich der sportliche Lohn dieser Arbeit gewesen und der Aufstieg in die Kreisliga A und der Bau des Kunstrasenplatzes die Krönung der Zeit unter Olaf Kampmann, der – wie Rafflenbeul betonte – „ein Glücksgriff für den SC“ gewesen sei.
Besonders der Kunstrasen biete die dem Verein nun auch die Möglichkeit, den letzten großen Traum für den SC von Olaf Kampmann anzugehen, nämlich wieder eine Jugendabteilung zu etablieren.
Nach Rafflenbeuls Dankesrede zollten auch die anwesenden Mitglieder Olaf Kampmann mit „Standing Ovations“ ihren Dank, der diesen in seiner bescheidenen Art verlegen annahm und sich nochmals für das jahrelange Vertrauen bedankte.
Neuer Vorstand 2023
Zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde Kampmanns bisheriger Vertreter Jens Richstein, dessen Stellvertreterin ist ab sofort Stefanie Kinzel. In veränderter Verantwortung bleiben Thorsten Rafflenbeul, Simon Hahn und Bernd Schaffert nach der Wahl Geschäftsführer des SC Zurstraße. Ebenfalls wiedergewählt wurden die Kassierer Thomas Hagebeuker und Christoph Radke sowie Jugendobmann Fabian Ullrich.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung dankte der neue Vorsitzende Jens Richstein noch einmal allen, die sich im vergangenen Jahr engagiert und den kleinen Verein mit so viel Leben gefüllt hätten. Auch wenn sich beide Fußball-Herrenmannschaften aktuell in den unteren Tabellenregionen wiederfinden, hoffe er, dass die nun vollzogene Rückkehr an den Buddenkamp den Spielern einen Schub für die Rückrunde gebe.
Fest stehe aber, das hätten nicht zuletzt die vom Verein organisierten Feiern und das gut besuchte Osterfeuer gezeigt, dass „der SC Zurstraße in der Mitte des Dorflebens steht und Menschen begeistert.“