Über eine der gängigen Dating-Apps schrieb eine junge Frau den Lüdenscheider an. Es kam zu einem Videochat, bei dem die unbekannte Frau sich ohne Kleidung präsentierte. Der Nutzer folgte dem und zeigte sich in derselben Form.
Nachdem der Videochat endete, gab es die Zahlungsaufforderung in dreistelliger Höhe – der intime Moment wurde aufgenommen und wenn der angeforderte Betrag nicht gezahlt wird, werde die Aufnahme an die Social Media Kontakte des Nutzers weitergeschickt, so die Polizei. Nach einer Zahlung war aber nicht Schluss, denn die anonyme Nutzerin forderte weiteres Geld. Nach mehreren Zahlungen wurde dann die Polizei kontaktiert. Es entstand ein vierstelliger Schaden.
Die Polizei rät, sensibel mit seinen Daten und insbesondere dem Austausch intimer Aufnahmen umzugehen und warnt vor Erpressern im Internet. Nach einer Zahlung folgt nicht selten die nächste Forderung nach Geld. Wem so etwas geschieht, sollte zur Polizei gehen und Anzeige erstatten.
Diebe unterwegs
In der Waldstraße und an der Brügger Höh in Lüdenscheid haben unbekannte Täter zwischen Montagnachmittag, 24. März, und Dienstagmorgen, 25. März, Gegenstände aus Autos entwendet.
An der Waldstraße schlugen sie dafür die Scheibe ein und klauten Briefe aus dem Fahrzeug. Im Auto an der Brügger Höh fehlt ein Akkuschrauber: „Bei diesem Fall ist noch unklar, wie die Täter das Auto öffneten“, teilt die Polizei des Märkischen Kreises mit.
Außerdem waren Diebe an der Brügger Höh in einer Gartenhütte unterwegs. Sie hebelten in der Nacht auf Dienstag, 25. März, die Hütte auf und entwendeten ein E-Bike und einen E-Scooter. Die Polizei ermittelt in allen Fällen und bittet mögliche Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 02351 / 9099-0.
Graffiti
Eine Steinmauer an der Humboldstraße in Lüdenscheid wurde in der Nacht auf Montag, 24. März, zwischen 0 und 11.30 Uhr mit Graffiti besprüht. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet auch hier unter der Telefonnummer 02351 / 9099-0 um Hinweise.