Denn: Julia Rüther vom Kommunalen Integrationszentrum des Märkischen Kreises überreichte der Schülerschaft die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ als 29. Schule im Märkischen Kreis. Sie machte den Schülern Mut, sich für Vielfalt und ein Miteinander einzusetzen, damit sich alle an der Schule sicher und wohl fühlen könnten.
Als „wichtiges Projekt“ hatte zuvor Landrat Marco Voge die Auszeichnung angesprochen. Die Schüler hätten sich mit dem Artikel Eins des Grundgesetzes auseinandergesetzt und mit ihrem Engagement deutlich gemacht, dass die Würde des Menschen unantastbar sei. Voge dankte auch dem Kollegium für den Einsatz gegen Ausgrenzung. Die Eltern ermutigte er, ihre Kinder dabei zu unterstützen, Vielfalt zu leben.
Fotogalerie:










Für Schulleiter Alexander Kuhns war das erste Frühlingsfest der Phoenix-Schule „ein krönender Abschluss der spannenden Projektwoche“. Respekt und Vielfalt hätten dabei im Mittelpunkt gestanden. Die Schule sei „bunt wie der Frühling“ und stehe wie die Jahreszeit für Wachstum und Vielfalt. Die Auszeichnung für die Schule bedeute auch für die damit verbundenen Werte einzustehen. „Demokratie ist kein Selbstläufer“, so Kuhns. Mit der Art des Umgangs miteinander, des Respekts füreinander, stehe man auch für Demokratie ein. Es gelte, andere Meinungen zu respektieren, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Erwachsenen hätten dabei eine Vorbildfunktion. „Sei selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünschst“, gab er mit einem Zitat Mahatma Ghandis eine Orientierung.
Gute-Laune-Treff
Zum Einstieg ins Frühlingsfest spielten die Schüler Theater. Der kleine Drache lernte die vielfältigen Talente anderer Tiere kennen. Eine Tanzeinlage der Jugendlichen sorgte für Schwung im offiziellen Teil. Und ein Theaterstück der Schüler knüpfte an das Motto Vielfalt und Toleranz an – aus anfänglicher Ablehnung der anderen erwuchsen Einsicht und Miteinander. Die Schüler Mona (16) und Aron (17) moderierten gut vorbereitet das Programm.
Klassen stellten ihre Projektarbeiten wie Betonfiguren oder kleine Vogelhäuschen vor. Beliebter Treffpunkt war die Mensa mit üppigem Kuchenbuffet und Hot Dogs als Renner. Das Frühlingsfest machte seinem Namen als Gute-Laune-Treff, bunt und vielfältig, Ehre. Sollte es ankommen, hatte Schulleiter Kuhns schon im Vorfeld angedeutet, dürfte es künftig einen festen Platz im schulischen Terminkalender bekommen.