55 Auszubildende aus 45 Betrieben konnten am Mittwoch, 9. Juli, nach zwei- bis dreijähriger Ausbildungszeit ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. In einem feierlichen Festakt erhielten sie die Bestätigung, dass sie nun ausgebildete Fachkräfte, zum Teil sogar mit einem Europazertifikat, sind.
Vier Klassen abgeschlossener Industriekaufleute konnten die Lehrer des ESBK am Mittwoch, 9. Juli, nach regulärer dreijähriger, oder verkürzter zweijähriger Ausbildungszeit verabschieden. Sieben von ihnen können sich ab sofort auch Industriekaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Europakaufmann/-frau nennen. Das Zertifikat dafür haben sie für ihren dreimonatigen Aufenthalt in Dublin erhalten.
Viele Vertreter der Ausbildungsbetriebe waren auch zum ESBK gekommen, um ihre ehemaligen Auszubildenden zu beglückwünschen. Abteilungsleiterin Sabine Winter betonte dann auch in ihrer Festrede, wie wichtig es ist, dass sich Betriebe der Ausbildung junger Menschen annehmen. "Wir brauchen Ihren Mut, jungen Menschen einen Ausbildungsplatz anzubieten und sie auch nach Abschluss ihrer Ausbildung zu übernehmen. Wir wissen, dass die Ausbilder die jungen Männer und Frauen mit viel Herzblut begleiten und ihnen viele berufliche Hilfestellungen und manchmal auch Unterstützung bei privaten Problemen geben."
Dass dieser Ausbildungsjahrgang auch durch die Sperrung der A45 und der damit verbundenen teils sehr schwierigen Anfahrt zur Schule zu kämpfen hatte, rechnet sie den Schülern hoch an. "Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ausbildung geschafft haben, denn Sie gehören jetzt zu den dringend benötigten Fachkräften", schloss Sabine Winter.
Auch die stellvertretende Schulleiterin, Kristina Störring, fand ermutigende Worte für den weiteren Lebensweg der ehemaligen Auszubildenden. "Vor drei Jahren haben Sie sich auf den Weg gemacht, ohne genau zu wissen, was Sie zu erwarten hatten. Werde ich mit den Kollegen zurechtkommen?, Was ist, wenn ich einen Fehler mache?. Diese und andere Fragen haben Sie damals sehr beschäftigt. Sie haben mit festem Willen durchgehalten und heute Ihr Ziel erreicht", freute sie sich für die jungen Männer und Frauen. Mit ihrem Abschluss haben sich die neuen Industriekaufleute eine Grundlage erschaffen, auf die sie in der komplexen Arbeitswelt aufbauen können, ist sich die stellvertretende Schulleiterin sicher. "Sie dürfen sich auch in Zukunft nicht vor äußeren Bedingungen oder dem einen oder anderen Rückschlag zurückschrecken lassen. Seien Sie stolz auf das, was Sie erreicht haben, und lassen Sie sich Ihre Träume niemals nehmen. Ihr Erfolg ist der Motor, der uns Lehrer antreibt!", gab sie ihnen mit auf den Weg.
Die fertigen Industriekaufleute:
Fotogalerie
Nach der Übergabe der Abschlusszeugnisse an alle ehemaligen Schüler, wurden nicht nur die Besten des Jahrgangs geehrt, sondern auch die sieben fertigen Industriekaufleute noch einmal besonders hervorgehoben, die sich durch einen dreimonatigen Auslandsaufenthalt in Dublin während ihrer Ausbildungszeit die Zusatzqualifikation einer Europakauffrau beziehungsweise eines Europakaufmannes verdient hatten. Weitere fünf Schüler waren im Rahmen des Erasmus-Projektes für ein Praktikum drei Wochen im europäischen Ausland und bekamen dafür ebenfalls ihren "Europapass Mobilität" ausgehändigt.
Die neun besten Auszubildenden mit ihren Lehrern (im Bild von links nach rechts)
- Sabine Winter (Abteilungsleiterin Industrie am ESBK)
- Jonas Schmellenkamp, Fa. Junior Kühlkörper Plettenberg, IK23 A, Note: 1,0
- Anna Gluitz, Fa. Screwerk Lüdenscheid, IK22 BL, Note: 1,3
- Eylem Kilic, Fa. Alberts Herscheid, IK22 BL, Norte: 1,3
- Nele Faust, Fa. Stadtentwässerungsbetrieb Lüdenscheid Herscheid, IK23 A, Note: 1,2
- Nicole Stüwe, Fa. Erco Lüdenscheid, IK23 A, Note: 1,2
- Kaan Karakilic, Fa. Küberit Lüdenscheid, IK22 C, Note: 1,2
- Kyra Zauner, Fa. Linamar Plettenberg, IK22 BL, Note: 1,0
- Mario Hebebrand (Bildungsmanager Industrie und Klassenlehrer am ESBK)
Auf dem Bild fehlen, da sie nicht bei der Abschlussfeier sein konnten:
- Maximilian Korsten, Fa. Ziehwerk Plettenberg, IK23 A, Note: 1,0
- Ben Henke, Fa. Junior Kühlkörper Plettenberg, IK23 A, Note: 1,2
Die Schüler mit Auslandszertifikat mit ihren Lehrern (im Bild von links nach rechts)
- Laura Häussler (Lehrerin)
- Anastasia Imionidou - Europakauffrau
- Karina Sensin - Europakauffrau
- Anna Gluitz - Europakauffrau
- Eylem Kilic, - Europakauffrau
- Jana Herzig - Europakauffrau
- Aleyna Yazici - Auslandspraktikum
- Melos Sadiku - Auslandspraktikum
- Valentino Santos - Europakaufmann
- Skadi Block - Auslandspraktikum
- Pia Hergt - Auslandspraktikum
- Kyra Zauner - Europakauffrau
- Kaan Karakilic - Auslandspraktikum
- Christoph Reis (Lehrer)

Die Abschlussklassen